Österreichs Topmanager starten Initiative economy4future
Wien, 26. November 2020 – „Jetzt ist es Zeit, die Weichen für die zukünftige Wirtschaft zu stellen und damit der Klimakrise entgegenzuwirken,“ sagt Karl Kienzl, Mitbegründer der Initiative und ehemals in der Geschäftsführung des Umweltbundesamtes. 22 Topmanager und zahlreiche KMU-Vertreter haben sich zusammengefunden und werden ein zeitgemäßes Sprachrohr für Österreichs Wirtschaft etablieren! Auslöser ist die Klimakrise, die immer dramatischere Auswirkungen hat und die Wirtschaft nachhaltig gefährden wird. Die COVID-19-Pandemie zeigt, was globale Krisen für die Wirtschaft bedeuten und welche Folgekrisen entstehen können: „Gemäß einer Studie des Climate Change Center Austria werden die Schäden durch die Klimakrise bis 2050 rund neun Mrd. Euro pro Jahr betragen, wenn es uns nicht gelingt, gemeinsam die Kurve zu bekommen,“ sagt Karl Kienzl und meint weiter: „Jetzt bietet sich eine doppelte Chance, die wir nutzen wollen, damit uns mit der Weiterentwicklung der Wirtschaft auch für unsere Kinder und Enkel ein gutes Leben möglich ist.“
Das Hauptaugenmerk der Initiative besteht darin, den Dialog von Managern verschiedenster Branchen mit der Jugend zu etablieren und gemeinsam die wirtschaftliche Zukunft in Einklang mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu gestalten. Als Leitlinien dafür haben sich die Manager auf folgende Grundprinzipien festgelegt: Unterstützung des Pariser Klimaabkommens, Unterstützung des European Green Deals der EU-Kommission, Mobilisierung von Green Finance Kapital und nachhaltigen Investitionen, Etablierung von Steuerungsmechanismen, Berücksichtigung der biophysikalischen Grenzen unserer Erde, Aus- und Weiterbildung sowie die Anerkennung der 17 Sustainable Development Goals.
CEOs FOR FUTURE ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Beschleunigung einer nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.
Foto: CEOs FOR FUTURE