
Das Team von CINT bietet Entlastung für steirische Unternehmen und unterstützt sie bei der Betreuung von Expats.
CINT unterstützt steirische Unternehmen bei der Integration internationaler Schlüsselarbeitskräfte
Graz, 11. April 2019 – Bereits seit 2011 unterstützt der Club International (CINT) seine Mitgliedsunternehmen bei der Betreuung von internationalen Fachexperten, den sogenannten Expats. Zu den namhaften Kunden von CINT zählen NXP, ams AG, Infineon, die Andritz AG und die AVL. CINT positioniert sich als langfristiger und verlässlicher Ansprechpartner, der Unternehmen gerade im Hinblick auf den aktuellen Fachkräftemangel bei der Einbindung internationaler Schlüsselarbeitskräfte hilft. Gemeinsam mit seinen Gründern – der WK Steiermark, der Industriellenvereinigung Steiermark und der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz – trägt CINT so zu einer Stärkung des Wirtschaftsstandorts Steiermark bei. „Wir freuen uns, dass unsere gute Arbeit sich auch an einem verstärkten Interesse an unseren Angeboten und Leistungen zeigt. Vom Jahr 2017 zum Jahr 2018 konnten wir bei den Betreuungen einen Anstieg von 9 Prozent verzeichnen“, so CINT-CEO Veronika Wolf.
Der Erfolg zeigt sich auch an den allgemeinen Entwicklungstendenzen der Steiermark: 2018 gab es mit 12,8 Prozent den laut AMS stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit seit der Aufzeichnung von Arbeitsmarktdaten. Im Hinblick auf die F&E-Quote liegt die Steiermark mit 5,14 Prozent des BIP sogar europaweit an erster Stelle. Damit zusammenhängend leistet die mit den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen vorhandene breite wissenschaftliche Basis in Kooperation mit den am Standort ansässigen Unternehmen einen einflussstarken Beitrag zur Positionierung der Steiermark als Wirtschafts- und Forschungsstandort im globalen Wettbewerb. Das macht steirische Unternehmen attraktiv für internationale Schlüsselarbeitskräfte.
Foto: CINT