
v.l.n.r.: Vorstandsdirektor Andreas Kolar, Generaldirektor Werner Steinecker, Vorstandsdirektor Stefan Stallinger
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erzielt die Energie AG Oberösterreich ein gutes Ergebnis
Linz, 17. Dezember 2020 – Das Geschäftsjahr 2019/20 war – gerade in der zweiten Hälfte – auch bei der Energie AG Oberösterreich von der globalen COVID-19-Krise geprägt. Vor diesem Hintergrund ist das gute Ergebnis umso bemerkenswerter. Absolute Priorität hatte und hat es während der schwierigen Monate, die kritische Infrastruktur abzusichern und die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete der Energie AG Konzern Umsatzerlöse in Höhe von EUR 1.843,7 Mio. (Vorjahr: EUR 1.813,4 Mio.). Die Hauptursache für den Anstieg der Umsatzerlöse war, dass erstmals nach der Bündelung des Vertriebs Bilanz über ein ganzes Geschäftsjahr gezogen werden konnte. COVID-19 hatte naturgemäß einen negativen Effekt auf das Ergebnis und führte zu Verwerfungen bei den Energiepreisen. Durch rasches Reagieren seitens des Managements und großen Einsatz der Belegschaft konnten diese negativen Effekte jedoch in Grenzen gehalten werden.
Die Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen betrugen im vergangenen Geschäftsjahr EUR 197,2 Mio. und lagen damit um EUR 15,9 Mio. (-7,5 %) unter dem Vorjahr. Der größte Anteil daran entfiel auf das Segment Netz (48,0 %) sowie auf das Segment Holding & Services (27,9 %), in dem der Smart Meter Rollout und der Ausbau des Lichtwellenleiternetzes enthalten sind.
Das abgelaufene Geschäftsjahr war für die Energie AG LÖ auf mehreren Ebenen herausfordernd. Auch durch die rückläufige Konjunktur gab es Auswirkungen: Im Businesskundenbereich der Sparten Strom und Gas kam es aufgrund des Lockdowns im Frühjahr zu signifikanten Umsatzreduktionen. Die Ausgangsbeschränkungen wirkten sich auch deutlich auf die Vertriebsmöglichkeiten im Bereich Telekommunikation (FTTH) aus. Die Energie AG unterstützte in dieser schwierigen Zeit die Kulanzregelungen der Branche für Kunden mit finanziellen Schwierigkeiten.
Foto: Energie AG/Wakolbinger