DAKA kämpft gegen das Coronavirus an und bietet Kunden kleine wie großflächige Desinfektionen an.
Schwaz, 14. April 2020 – Das Coronavirus (COVID-19) und seine Auswirkungen zeigen uns klar, dass Hygiene im Kampf gegen Krankheitserreger oberste Priorität haben muss. Und das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens. In großen Räumlichkeiten wie Lagerhallen, Turnhallen, öffentlichen Verkehrsmittel genauso wie in Hotels, Schulen oder Wohnheimen.
Seit Jahren ist das Kerngeschäft der DAKA Schadensanierung GmbH (ein Tochterunternehmen der DAKA Entsorgung GmbH) die Sonderreinigung und Hygiene. Doch in diesen Tagen sind es nicht Gefahrstoffe wie Schimmel, Asbest oder verunreinigte Lüftungen, denen das Tiroler Familienunternehmen den Kampf ansagt, sondern das Coronavirus.
Die Technologie dahinter: Kaltvernebelung. Mittels spezieller Gerätschaften, wie selbstregulierenden Generatoren oder tragbaren ULV (Ultra-Low-Volume) Geräten wird äußerst feiner – und desinfizierender – Nebel erzeugt. Das Besondere daran: Der trockene Nebel, der aus einer Mischung von Wasserstoffperoxid und Silberionen besteht, dringt selbst in kleinste Fugen ein.
„Das ermöglicht uns, Räume innerhalb kürzester Zeit zu desinfizieren – vorbeugend oder nach bestätigten Corona-Fällen“ erklärt GF Matthias Zitterbart. Nach einer kurzen Einwirkzeit können die Räume ausgiebig gelüftet werden. Das sorgt dafür, dass der Trockendampf zu Wasser und Sauerstoff zerfällt und es somit keine Rückstände gibt. Ein weiterer Vorteil am Einsatz von Wasserstoffperoxid ist seine materialschonende Wirkung.
Der neueste Clou: Desinfektion mit einer Schneekanone
„Für ganz große Räumlichkeiten haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen“, so Zitterbart. „Mit einer umfunktionierten Schneekanone können wir Produktionshallen, Turnhallen, Bahnhöfe und Veranstaltungshallen großflächig desinfizieren“. Geschulte Mitarbeiter mit persönlicher Schutzausrüstung steuern die Maschine, die sich 360 Grad drehen kann und mittels Fernbedienung bedienen lässt. Die Wurfweite beträgt bis zu 50 Meter. Die Schneekanone kann ab sofort eingesetzt werden.
Foto: DAKA