DIGI Messe Jugend & Beruf
Lachstatt, 27. Oktober 2020 – Letzten Samstag ging erstmals die Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf in digitaler Form zu Ende. Zur „DIGI Jugend & Beruf“ waren rund 500 Aussteller eingeladen, ihre Informationen online zu präsentieren und Jugendliche in ihrer Berufswahl zu unterstützen. Mit dabei: Landesinnung BAU, BAUAkademie BWZ OÖ und Berufsschule Freistadt
Die Vertreter der Trialen BAU-Lehre stellten die Bau-Berufe Hochbauer, Tiefbauer, Betonbauer und die vertiefende BAU-Kaderlehre sowie die Berufe Bautechnischer Zeichner und Bautechnischer Assistent vor. 1200 Schüler informierten sich online und via Chats bei der BAU-Lehrlingsexpertin und bei Lehrern sowie Schülern der Berufsschule Freistadt.
Als eines der größten Messe-Events für Ausbildung und Beruf ging die DIGI Jugend & Beruf vom 20.10. bis 24.10. 2020 statt vor Ort in Wels nun online über die Bühne. Unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskammer OÖ sah man gerade jetzt die Notwendigkeit, die Jugendlichen in der Berufsorientierung zu unterstützen, daher die Umstellung auf eine Online-Veranstaltung. 40.000 „Besucher“ nutzten in Summe dieses Angebot.
Die BAUAkademie BWZ OÖ präsentierte die jeweils dreijährigen Lehren Hoch-, Tief- und Betonbau. Diese können von besonders engagierten Lehrlingen mit einem vertiefenden 4. Lehrjahr als BAU-Kaderlehre absolviert werden.
„Die triale BAU-Lehre ist einer der bestbezahlten in Österreich“, ergänzt Landesinnungsmeister Bmst. Norbert Hartl, MSc, MBA, „und sie bietet tolle Karrieremöglichkeiten. Das wissen viele Schüler nicht, daher ist der Austausch mit ihnen wichtig.“ Mit der E-Baulehre, die seit 2019 als Wissens- und Lernplattform verfügbar ist, hat man sich bereits vor Corona für Distance Learning fit gemacht und das Lehr- und Lernangebot für BAU-Lehrlinge digital ausgeweitet.