HomeEffizient und kostengünstig
HomeEffizient und kostengünstig

Projektleiter Roman Trattnig mit Solarzellen vor dem Institutsstandort MATERIALS in Weiz

Nachhaltige Solarzellen für die Zukunft

Weiz, 11. Juli 2019 – Solarzellen sind als Energiequelle der Zukunft bereits Teil des Landschaftsbilds. Forscher von MATERIALS, dem Institut für Oberflächentechnologien und Photonik der JOANNEUM RESEARCH, entwickeln nun neue Solarzellen, die um bis zu 50 Prozent effizienter Energie erzeugen als herkömmliche Solarzellen.

Im Juni 2010 wurde die Richtlinie 2010/31/EU zur europaweiten Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden beschlossen, die zahlreiche neue Aspekte brachte: Diese hat zum Ziel, den Energieverbrauch von Häusern zu senken und besagt, dass Energie verstärkt aus erneuerbaren Quellen genutzt werden soll. Ab 31.12.2020 gilt das auch für Privatbauten. Die Experten des JOANNEUM RESAERCH arbeiten daher daran, nachhaltige neue Solarzellen für die Zukunft zu entwickeln. Diese sollen nicht nur mehr Strom erzeugen, sondern auch bei geringeren Produktionskosten den Strom für die Endverbraucher günstiger machen. Projektleiter Roman Trattnig über die Herausforderung: „Die Herstellung der Solarzellen muss hoch qualitativ, effizient und kostengünstig sein, um schließlich mehr Leistung herauszubekommen.“

Der eigentliche Vorteil der von JOANNEUM RESEARCH entwickelten Solarzellen besteht darin, dass eine Silizium-Zelle, aus der herkömmliche Solarzellen bestehen, mit einer zweiten Solarzelle aus III-V Halbleitern kombiniert wird, die in einem anderen Bereich effizient absorbiert. „Durch diese Bauweise erhalten wir im Vergleich bis zu 50 Prozent mehr Effizienz als bei herkömmlichen Solarzellen und wir haben noch über ein Jahr Forschungsarbeit vor uns“, erklärt Trattnig. SiTaSol ist ein im Rahmen von Horizon 2020 von der Europäischen Union unter dem Grant Agreement 727497 gefördertes Projekt.

Foto: JOANNEUM RESEARCH/Buchgraber