Kampagne für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Graz, 06. Juni 2019 – Seit dem Beitritt Österreichs zur EU ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ein bedeutender Motor für Wachstum und Beschäftigung. Der Fonds unterstützt Projekte, die Wachstum und Beschäftigung in den europäischen Regionen fördern. Die Schwerpunkte in der aktuellen Förderperiode (2014-2020) liegen auf Forschung, Entwicklung und Innovation, Investitionen von Klein- und Mittelbetrieben, der Verringerung von CO2-Emmissionen in allen Wirtschaftssektoren, Projekten zur nachhaltigen Stadtentwicklung (Smart City), sowie auf regionalen Standortentwicklungsprojekten (Stadt-Umland-Entwicklung).
Für die Steiermark stehen in der gesamten Periode 130 Millionen Euro zur Verfügung, die mit nationalen Fördermitteln (Bund und Land) kofinanziert werden müssen. „Die Förderungen haben eine starke Hebelwirkung und sorgen für ein Vielfaches an Investitionen seitens der Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Standort“, so die Landesrätin. Derzeit sind noch 59 EFRE-Millionen im Topf. Damit können bis Ende 2020 noch Investitionen von insgesamt rund 300 Millionen Euro in der Steiermark ausgelöst werden.
Um Unternehmen zu motivieren, die Förderungen vermehrt in Anspruch zu nehmen, starteten Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der Steiermark eine großangelegte Kampagne unter dem Motto: „Die Steiermark greift nach den Sternen“. Im Mittelpunkt der EFRE-Offensive stehen heimische Unternehmer und Forscher, die mit neuen Ideen, mutigen Entscheidungen oder großer Verantwortung nach den Sternen greifen. Dazu gibt es zahlreiche aufregende Beispiele, die auf der Online-Plattform der Kampagne www.greif-nach-den-sternen.at zu finden sind.
Foto: steiermark.at/Streibl