
Michael Baminger (Geschäftsführer Energie AG Vertrieb), Stefan Leitl und Andreas Gibus (beide Geschäftsleitung Bauhütte Leitl-Werke GmbH), Klaus Dorninger (Geschäftsführer Energie AG Vertrieb)
PV-Contracting Angebot für Bauhütte Leitl-Werke
Linz, 08. Oktober 2020 – Das Photovoltaik-Contracting der Energie AG erfreut sich bei den Kunden anhaltender Beliebtheit. Bereits 2017 wurde es mit dem Energie Star ausgezeichnet. Es ist in der Regel vor allem für Unternehmen interessant, deren jährlicher Stromverbrauch über 200.000 kWh liegt und eignet sich besonders für Betriebe, die den Sonnenstrom selbst verbrauchen. Der Partner profitiert von einem fixen, niedrigen Strompreis und erhält nach der Vertragslaufzeit, die im Normalfall 20 Jahre beträgt, ein bestens gewartetes Sonnenkraftwerk. Dieses Contracting-Modell ist so erfolgreich, weil es stets an die Erfordernisse des Kooperationspartners angepasst wird und so maßgeschneiderte Lösungen bietet.
„Mit unserem Photovoltaik-Contracting reagieren wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden, daher entwickelt sich dieses Angebot immer mehr zu einem Erfolgsmodell“, sagt Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker. „Unsere Kunden wissen das All-In-Sorglospaket zu schätzen und profitieren vom Wissen unserer Experten.“
„Nachdem wir uns bei Leitl seit Jahren auch mit der Nutzung von erneuerbaren Energien im Wohnhausbereich unter dem Titel ,Sonnenhaus‘ beschäftigen, war es für uns ein nur sinnvoller weiterer Schritt, auch für den Produktionsbereich mit einer Photovoltaikanlage unseren eigenen Strom mit der Sonne zu erzeugen. Mit der Energie AG besteht seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Daher war es für uns klar, den Schritt gemeinsam mit der Energie AG zu gehen. Neben einer großen Solarthermieanlage betreiben wir jetzt auch eine große PV Anlage und nutzen somit die Sonne als Energielieferant. So leisten auch wir unseren Beitrag zur Reduktion von CO2“, sagt Leitl-Geschäftsführer Andreas Gibus. Die Bauhütte Leitl-Werke GmbH verbraucht 99,7 Prozent des erzeugten PV-Stroms selbst.
Foto: Energie AG