
v.l.n.r.: Ing. Wolfgang Nöstlinger, MSc MBA, Tech. Vorstand eww ag, Mag. Florian Niedersüß, MBA, Vorstandssprecher eww ag, DI Bernhard Peham, Bereichsleiter eww ITandTEL
So bestehen Sie in der digitalen Welt – SpirIT 2019
Wels, 08. Oktober 2019 – Wer digitale Innovationen versteht, verliert die Scheu davor und hat damit den Blick frei für den Nutzen, den sie bringen können: Genau das wollte die „SpirIT“ vermitteln. Der enorme Zuspruch zu der Impulsveranstaltung von eww ITandTEL zeigte, wie stark das Thema digitale Transformation den Unternehmen unter den Nägeln brennt: Businesskunden aus dem In- und Ausland gewannen bei der SpirIT am 3. Oktober einen Eindruck davon, was künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft für uns leisten wird.
„Beim Thema Digitalisierung wird in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen bleiben“, ist Mag. Florian Niedersüß, Vorstandssprecher der eww-Gruppe, sicher. „Unsere Kunden fragen sich: Was verändert sich, wie müssen wir uns vorbereiten? Darauf wollen wir Antworten geben und Inspirationen liefern.“
Das hat die SpirIT unter dem Motto „Zurück in die Zukunft – was Ihnen Doc Brown und Marty McFly vor 30 Jahren schon prophezeiten“ auf jeden Fall geleistet. In Anspielung auf den Blockbuster aus den 1980er-Jahren nahm eww ITandTEL die Gäste mit auf eine beeindruckende Zeitreise.
Künstliche Intelligenz SCHAFFT Arbeitsplätze
Künstliche Intelligenz frisst Arbeitsplätze: Diese oft zitierte, düstere Prognose wandelte DI Bernhard Peham zum Auftakt der SpirIT in einen positiven Ausblick. Maschinen, so der Bereichsleiter von eww ITandTEL, werden uns künftig sehr wohl Aufgaben abnehmen. Zugleich werden aber Fähigkeiten an Bedeutung gewinnen, die nur der Mensch hat – wie Kreativität, Intuition und Flexibilität.
„Es kommt darauf an, die unterschiedlichen Stärken von Mensch und Maschine zu verbinden. Diese Kombination wird uns wirklich stark machen“, ist Peham überzeugt. Und: „Durch KI werden zwar Arbeitsplätze verschwinden, aber es werden mehr interessante Arbeitsplätze entstehen.“
Foto: dualpixel