HomeFACC AG:
HomeFACC AG:

Vier Mädchen und drei Burschen starten mit ihrer Lehrlingsausbildung bei FACC mit vollem Elan in die Zukunft.

Hier erfahren Lehrlinge eine vielfältige Ausbildung

Ried im Innkreis, 27. August 2020 FACC gestaltet mit innovativen Leichtbaukomponenten, Aerospace-Technologien und Highend-Services die Mobilität der Zukunft. Dafür braucht es im Unternehmen aber nicht nur eine starke pulsierende Forschung & Entwicklung, sondern eine generelle Offenheit für Neues und den Blick über bestehende Horizonte hinaus. „Es sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Unterschied ausmachen“, ist Robert Machtlinger, CEO der FACC AG, überzeugt. „Sie sind es, die ihre Ideen, ihre Leidenschaft, ihren Enthusiasmus einbringen und damit unsere Produkte und Services konsequent weiterentwickeln bzw. immer wieder neu erfinden.“

Für die Arbeit an der Mobilität von morgen nehmen die Fachkräfte von morgen eine entscheidende Rolle ein. FACC setzt so mit einem vielfältigen Ausbildungsprogramm in den Lehrberufen IT-Systemtechnik, Applikationsentwicklung, Konstruktion, Prozesstechnik, Metall- und Zerspanungstechnik und Kunststofftechnik auf eine fundierte und leistungsstarke Berufsausbildung. Aktuell absolvieren in Summe 44 Lehrlinge ihr hochkarätiges Ausbildungsprogramm bei FACC. Erst Mitte August haben vier Mädchen und drei Burschen ihre Berufsausbildung bei FACC begonnen.

Das FACC Future Team, wie die Lehrlinge im Aerospace-Konzern genannt werden, erlernt wertvolle Fertigkeiten in den einzelnen Berufsfeldern, erfährt aber auch eine nachhaltige persönliche Weiterbildung. „Unsere Lehrlingsausbildung ist eine wichtige gemeinsame Investition in die Zukunft und für uns ein fundamentaler Teil unseres Selbstverständnisses als Leitbetrieb und guter Nachbar in der Region. Wir wollen junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt begleiten und ihnen eine hochspannende Perspektive in einem absoluten Zukunftsbereich bieten. Das ist unser klares Ziel“, streicht Robert Machtlinger hervor.

Foto: FACC/Gortana