Strategie zum lebensbegleitenden Lernen erfolgreich in Tirol umgesetzt
Innsbruck, 12. Dezember 2018 – Eine Erfolgsgeschichte, die am 30.11.2018 erneut Anlass zum Feiern gab: Die Tiroler Wirtschaft freut sich über weitere 45 topausgebildete Fachkräfte, die sich berufsbegleitend akademisch weiterqualifiziert haben. Die Gratulanten/-innen sprachen großes Lob für die erbrachten Leistungen aus. Die Rollenübergabe erfolgte in der Orangerie im Congress Innsbruck.
Den Erfolg macht das Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig möglich. Die stufenlose Verknüpfung von berufsbegleitenden Diplomingenieurstudien nach der HTL in 2 Jahren mit den darauf aufbauenden Masterstudien ermöglicht den geradlinigen Weiterbildungsweg neben der vollen Berufstätigkeit und vereint technisches mit wirtschaftlichem Know-how.
1999 wurde die sächsisch-österreichische Kooperation vom Studienzentrum Weiz initiiert. 2006 startete in Innsbruck an der HTL Bau und Design der erste Bauingenieurstudiengang der HTWK Leipzig, 2008 folgte der Wirtschaftsingenieurstudiengang der Hochschule Mittweida. 2009 begannen die Diplomstudiengänge Maschinenbau an der HTL Fulpmes und Technische Informatik an der HTL Anichstraße, beide ebenso geführt von der renommierten Hochschule Mittweida. Seither haben etwa 5.800 Berufstätige die Studienangebote der sächsischen Hochschulen im präsenzunterstützenden Fernstudium in Österreich abgeschlossen.
Foto: Hermann Burgstaller e.U.