HomeFH Oberösterreich:
HomeFH Oberösterreich:

Die FH OÖ lädt am 20. November zum virtuellen Infotag.

Virtueller Infotag am 20. November

Wels, 12. November 2020 Mit einem Studium an der forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs, muss man sich über seine Zukunft keine Sorgen machen. Praxisnahe Inhalte, vielversprechende Jobaussichten und eine konsequente, internationale Ausrichtung sind dabei selbstverständlich. 69 Bachelor- und Masterstudiengänge stehen Interessierten an den vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels zur Auswahl. Beim virtuellen Infotag am 20. November von 9 bis 17 Uhr können Interessierte Einblicke aus erster Hand von Studierenden und Lehrenden gewinnen.

Auch Interessierte ohne Matura kommen nicht zu kurz: Bei den Vorträgen des Center of Lifelong Learning (CoL³) werden zwei Lehrgänge sowie der Studienbefähigungslehrgang (SBL) vorgestellt. Dieser hat eine Studiendauer von zwei Semestern berufsbegleitend. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diesen in Form eines Online-Intensivkurses zu absolvieren – dies erlaubt einen Studienantritt bereits mit Herbst nächsten Jahres.

Der FH OÖ Campus Hagenberg startet das Programm mit offenen virtuellen Lehrveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Informatik, Kommunikation und Medien. Q&A-Sessions durch Lehrende sowie eine interaktive virtuelle 360° Campustour runden das Programm ab. Und auch der FH OÖ Campus Linz bietet unterschiedlichste Online-Vorträge zu den verschiedenen Studiengängen in den Bereichen Gesundheits-, Sozial- und Public Management, Medizintechnik und Sozialer Arbeit an. Beim FH OÖ Campus Steyr dreht sich alles rund um die Themen Wirtschaft und Management. 12 wirtschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge stehen zur Auswahl.

Mit einem Überblick über das Studieren am FH OÖ Campus Wels startet die Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften das Programm. Es werden die 29 Studiengänge im Bereich Technik, Wirtschaftsingenieurwesen, Life Sciences, Umwelt und Energie präsentiert.

Foto: FH OÖ