
v.l.n.r.: Andrea Putz, Jacqueline Piplitsch, Hannah Reumann und Sebastian Schorn, Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsberatung an der FH Wiener Neustadt
Verkaufswettbewerb an der AMK Turku University of Applied Sciences
Wiener Neustadt, 3. Dezember 2018 – Im Verkaufswettbewerb der Turku Sales Competition vom 27. Bis 28. November konkurrierten Studierende verschiedener Hochschulen aus Europa in simulierten B2B Verkaufssituationen um die besten Vertriebspraktiken. „Erfolg im Vertrieb erfordert die Anpassung an die Situation jedes einzelnen Kunden – mit anderen Worten die Fähigkeit, dem Kunden zuzuhören und den Dialog entsprechend aufzubauen“, so Sabrina Weiner, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Marketing & Sales an der FH Wiener Neustadt.
Für die FH Wiener Neustadt nahmen Jacqueline Piplitsch, Ines Ponweiser, Sebastian Schorn, Hannah Reumann und Andrea Putz aus dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsberatung (Spezialisierung: Marktkommunikation und Vertrieb) teil. Geleitet und gecoacht wurde das Team von Sabrina Weiner, MA.
Der Wettbewerb bestand in diesem Jahr aus drei Runden: Qualifikation, Semifinale und Finale. Die ersten beiden Runden standen Verkaufsgespräche mit unterschiedlichen Einkäufer-Rollen auf dem Programm, in denen die Präsentations- und Bedarfsanalyse im Vordergrund stand. Im Finale mussten schließlich die vier besten VerkäuferInnen ihre Fähigkeiten in der Preisverhandlung unter Beweis stellen. Aus den 60 TeilnehmerInnen der Qualifikation wurden die besten 16 Studierenden für das Semifinale von der Fachjury ausgewählt. Von den fünf TeilnehmerInnen der FH Wiener Neustadt schafften es vier, die JurorInnen von ihrem Verkaufstalent zu überzeugen und den Einzug ins Semifinale zu erreichen. Auch in der zweiten Runde bewiesen die Studierenden ihr Können, in der sich Jacqueline Piplitsch als eine der vier FinalistInnen für die Endrunde qualifizierte. Im letzten Gespräch, der Preisverhandlung, die im Plenum stattfand, konnte Jacqueline Piplitsch durch ihre herausragende Leistung das Finale für sich entscheiden und damit den Gesamtsieg für die FH Wiener Neustadt erzielen.
Foto: FH Wiener Neustadt