
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und der Leiter der Stabsabteilung Finanzen im Magistrat Mag. Thomas Wolfsberger
Mit dem Budgetbeschluss in der Dezembersitzung des Gemeinderates kommen in Summe fast 273 Millionen Euro in Bewegung.
St. Pölten, 15. November 2018. – Das Budget der Landeshauptstadt St. Pölten bringt im kommenden Jahr eine Fülle von Investitionen in allen Lebensbereichen, mit denen die positive Entwicklung St. Pöltens vorangetrieben wird. Trotz der zahlreichen Herausforderungen, insbesondere die Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2024, wird ein ausgeglichenes Budget angestrebt.
Der Voranschlag der Landeshauptstadt St. Pölten sieht im Jahr 2019 Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 184.333.700 Euro vor. Im außerordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von insgesamt 18.271.800 Euro geplant. Damit werden sich auch 2019 die Einnahmen und die Ausgaben die Waage halten und ein ausgeglichenes Budget dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.
Der Voranschlag im ordentlichen Haushalt liegt um knapp 3 % über dem Finanzplan für 2018. Außerordentlicher und ordentlicher Haushalt zusammen ergeben die Summe von 202.605.500 Euro.
Diesem Betrag können weiters die Umsätze der ausgelagerten Gesellschaften der Stadt, wie etwa der Abfallbehandlung Am Ziegelofen GmbH, der Marketing St. Pölten GmbH, der Fernwärme St. Pölten GmbH, der Fachhochschule St. Pölten GmbH sowie der Immobilien St. Pölten GmbH & CoKG aber auch der der Bestattung St. Pölten im Ausmaß von 70 Millionen Euro hinzugerechnet werden.
„Wir investieren in allen Lebensbereichen. Schwerpunkte werden im Budget 2019 bei der Sicherheit, der Infrastruktur, der Bildung, den Kindergärten, der Gesundheit, der Fortsetzung der Wohnbauoffensive, dem öffentlichen Verkehr mit dem LUP sowie der Bewerbung als Kulturhauptstadt gesetzt“, fasst Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zusammen.
Foto: Josef Vorlaufer