Home2019: Jahr der Weichenstellung für den Linzer Flughafen
Home2019: Jahr der Weichenstellung für den Linzer Flughafen

Betriebswirtschaftlichen Erfolg absichern, auf Stärken konzentrieren, Servicequalität erhöhen

Linz, 15. Jänner 2020 – Das abgelaufene Jahr 2019 war geprägt von erheblichen Umbrüchen in der europäischen Luftfahrt. Die Nachwirkungen der Air Berlin Insolvenz, der Marktaustritt unterschiedlichster Airlines und der Strategieschwenk der Low Cost Airlines haben zu verschärften Rahmenbedingungen in der Luftfahrt geführt. Umso wichtiger war es dem Linzer Flughafen, sich fit für die Zukunft zu machen, um den betriebswirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens auch weiterhin sicherzustellen, das Flugangebot auszubauen und die Servicequalität für die Passagiere zu erhöhen.

Wir haben ein starkes Ferienflugangebot, das wir nur absichern können, wenn ein Charterflugzeug in Linz stationiert ist“ so Mag. Norbert Draskovits, Geschäftsführer der Flughafen Linz GesmbH. Trotz der Knappheit an verfügbaren Fluggeräten ist es dem Linz Airport gelungen, eine Maschine der Bulgarian Air Charter zu stationieren, was im letzten Jahr erneut zu einem Passagierwachstum im Charterverkehr geführt hat. 174.526 Passagiere nutzten den Flughafen Linz im Jahr 2019 für ihre Urlaubsreisen; das entspricht einem Plus von 16,1%. „Nachdem im Jahr 2018 das Charteraufkommen bereits um 46% gesteigert werden konnte, wird Bulgarian Air Charter auch heuer wieder ein Flugzeug in Linz stationieren, welches im Auftrag der Reiseveranstalter ein umfangreiches Flugprogramm absolvieren wird. Mit Rhomberg Reisen konnten wir zudem einen neuen Reiseveranstalter für Linz gewinnen, der Lefkas/Preveza anbieten wird. Aufgrund des umfangreichen Angebotes rechnen wir auch 2020 mit einer positiven Entwicklung im Charterverkehr“ so Draskovits.

Im Linienflugverkehr hat der Flughafen Linz aufgrund der Einstellung der Wien- und London-Verbindung und dem Strategiewechsel bei den Low-Cost-Airlines mit rückläufigen Passagierzahlen gerechnet. In diesem Segment reisten 2019 255.565 (-18,1%) Gäste. „Wir haben uns daher verstärkt darauf konzentriert, die für die Wirtschaft wichtigen Strecken nach Düsseldorf und Frankfurt weiter auszubauen. Düsseldorf wird in diesem Jahr um eine Nachmittagsfrequenz an den Tagen Mittwoch, Donnerstag und Freitag aufgestockt und Lufthansa setzt bereits seit Anfang des Jahres zweimal pro Tag den Airbus 319 nach Frankfurt ein“, so Draskovits. Im Ausweichverkehr reisten 5.927 Gäste. Insgesamt verzeichnete der Linz Airport im letzten Jahr 436.018 Passagiere (-6,4%).

Im Frachtverkehr erzielte der Flughafen konjunkturbedingt ein Aufkommen von 46.797 Tonnen (-10,7%).

Foto: Flughafen Linz GesmbH