HomeSVA-Vorstand stellt Weichen
HomeSVA-Vorstand stellt Weichen

Fusion von SVA mit SVB zur SVS

Wien, 18. Dezember 2018 – Der Vorstand der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) beauftragte den Start der Vorbereitungsarbeiten für die Fusion der Sozialversicherung der Bauern (SVB) mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft zur Sozialversicherung der Selbständigen (SVS).

Nachdem bereits SVB-Obfrau ÖKR Theresia Meier im Rahmen der SVB-Vorstandssitzung im November den frühen Entschluss der bäuerlichen Interessenvertretung für eine aktive Gestaltung des Reformprozesses begrüßte, äußert sich auch SVA-Obmann Dr. Harald Mahrer sehr zuversichtlich: „Mit unseren heutigen Beschlüssen sind nun die Weichen für die Fusion von SVA und SVB synchron gestellt, um einen eigenständigen Allspartenträger für alle Selbständigen entstehen zu lassen. Wir können damit im Sinne unserer Kunden den Start der SVS mit 1. Jänner 2020 sehr gut vorbereiten.“ SVA-Generaldirektor DI Dr. Hans Aubauer ergänzt: „Mitarbeiterteams beider Häuser arbeiten bereits intensiv an Vorbereitungsmaßnahmen zur anstehenden Fusion. Beide Träger können hier ihre Stärken zur Gründung des neuen Trägers voll einbringen – die SVA etwa im Bereich der Digitalisierung und die SVB – schon bisher ein Allspartenträger – im Bereich der Unfallversicherung.“

In den drei Versicherungszweigen Gesundheit, Unfall und Pension / Pflegegeld wird der neue Selbständigen-Träger insgesamt rund 1,2 Mio. Kunden betreuen. Es entsteht ein One-Stop-Shop für alle Selbständigen, der eine 360-Grad-Sicht auf die SVS-Kunden ermöglicht. Dadurch kann der neue Träger optimal auf die spezifischen Bedürfnisse der Versicherten eingehen.