
v.l.n.r. Manfred Grössler (Entertainer des Jahres 2018) & Martin Gölles (Generaldirektor der HYPO-Steiermark)
Wie Girardi, Nestroy und Robert Stolz in Graz Theater- und Musikgeschichte schrieben
Graz, 07. Mai 2019 – Die Jahrhundertkünstler Nestroy, Girardi und Robert Stolz prägten die Kulturgeschichte Österreichs bis heute nachhaltig. Da große Teile ihres Werks, etwa der „Friedrich, Prinz von Korsika“ von Nestroy, in Graz entstanden, kommt der Murmetropole dabei eine besondere Bedeutung zu. Um dies zu würdigen und die Wohn- und Wirkungsstätten der Künstler in Graz neu zu entdecken, wird bis zum 7. Oktober unter dem Titel „GenieGeschichteGraz“ eine Tour zu den wichtigsten Stationen angeboten, darunter das Girardi-Geburtshaus und das Schauspielhaus. Die Opernsängerinnen Natalya Ryabova und Erika Auner und der Entertainer des Jahres 2018 Manfred Grössler entführen die Besucher auf einen Zeitreise und bieten Originalstücke von Girardi, Nestroy und Robert Stolz dar.
An der Premieren-Tour am 29. April nahmen zahlreiche Unterstützer des Projekts teil, darunter HYPO-Steiermark-Generaldirektor Martin Gölles, der auch die Begrüßungsworte sprach, Marketingleiter Reinhold Matejka, Susanne Höller, Leiterin Marketing und Touristik der Stadt Graz, sowie Wolfgang Preininger von der SeniorenNetz GmbH.
Vorführungen von „GenieGeschichteGraz“ finden von Mai bis Oktober 2019 an jedem ersten Montag im Monat um 18 Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat um 10 Uhr statt, Treffpunkt ist das Schauspielhaus Graz. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person, Kinder bis zehn Jahre nehmen gratis teil.
Foto: Christine Kipper