HomeHafen Wien:
HomeHafen Wien:

v.l.n.r. Doris Pulker-Rohrhofer, technische Geschäftsführung Hafen Wien, Fritz Lehr, kaufmännische Geschäftsführung Hafen Wien

Erste elektrische Blumenlieferung zugestellt

Wien, 02. Oktober 2019 – Am 30.9.2019 wurde die erste durchgehend elektrisch organisierte temperaturgeführte Lieferung von Blumen nahe Venlo in den Niederlanden im Hafen Wien in Empfang genommen. Die Initiatoren sind die Partner des Internationalen Wirtschaftsprogramms „Erfolgsformeln verbinden – nachhaltige Mobilität und Energie in Österreich und in den Niederlanden“, vertreten durch Julia Williams. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von der Botschaft des Königsreichs der Niederlande, Oldenburger Transport, Westerman Multimodal Logistics, THT New Cool, Tinie Manders Transport, Hytruck Consult, Emodz New Mobility, dem Hafen Wien, der WienCont Container Terminal GmbH und dem thinkport VIENNA. Die Gruppe legte damit den Grundstein für einen grünen Transport-Korridor zwischen den Niederlanden und Österreich. Gemeinsam haben sie diesen ersten wichtigen Schritt für die langfristige Umsetzung vollelektrischer Langstreckengütertransporte möglich gemacht.

Linking cities with mind…

Linking cities with mind – so lautet das Motto der Organisatoren. Transportiert wurden Blumen und Verpackungsmaterial von Oldenburger Transport aus Aalsmeer. Das Unternehmen fährt pro Woche 25 Lkw-Komplettladungen mit Pflanzen von den Niederlanden nach Österreich. Einer dieser Transporte wurde durch einen elektrischen Intermodaltransport ersetzt. Ein mit einem elektrisch angetriebenen Kühlaggregat betriebener Kühlauflieger, gebaut von THT New Cool, wurde von Venlo aus mit einer elektrisch angetriebenen Sattelzugmaschine von DAF/VDL zu einem Containerterminal in Herne transportiert und auf die Bahn verladen. Von dort aus ging es mit einem elektrisch angetriebenen Güterzug in den Hafen Wien. Dort wurde der Kühlauflieger im Containerterminal der WienCont mit dem Kran wieder auf eine elektrisch angetriebene Sattelzugmaschine umgeladen, um von dort aus zur Rosen Waibel Münchendorf GmbH weiterzufahren und entladen zu werden. Zur Vermeidung einer Leerfahrt wird der Auflieger mit einer Komplettladung palettierter Ware der Oldenburger Transport BV zurück in die Niederlande fahren.

Foto: Monika Fellner