
Highspeed-Prozessverfolgung im Mehrkamerabetrieb X.Lite ProCap Version 5. Qualitätsprüfung aus verschieden Blickwinkeln.
Highspeedkamerasystem X.Lite ProCap jetzt mit Mehrkamerabetrieb
Dornbirn, 10. November 2020 – 2020 ist ein ungewöhnliches, herausforderndes Jahr. Die Hefel Technik GmbH aus Vorarlberg hat diese Ausnahmezeit genutzt und neuen Entwicklungen vorangetrieben. Hefel Technik ist ein innovatives Unternehmen mit dem Fokus auf Engineering im Bereich der Automatisierungstechnik. Sehen und Bewegen heißt der Firmenslogan. Sehen steht dabei für die Industrielle Bildverarbeitung und bewegen für die elektrische Antriebstechnik und Pneumatik.
Jetzt heißt es noch mehr sehen mit der Highspeedkamera X.Lite Pro Cap in der Version 5. Mit viel Liebe zum Detail wurde die eigenentwickelte Software radikal überarbeitet und perfektioniert. Zu den neuen Funktionshighlights zählen: Mehrkamerabetrieb, moderne und übersichtliche Oberfläche, neue Automatisierungsmodi und Signaldiagramme, Bildübertragung auf mobile Endgeräte, Scharfstellen leicht gemacht mit der Flüssiglinse. Dank des Mehrkamerabetriebes kann die Qualitätsprüfung (Prozess- und Fehleranalyse) schnell ablaufender Industrieprozesse jetzt aus verschiedenen Perspektiven erfolgen. Problemlos können mehrere USB 3.0 Kameras gleichzeitig bedient werden.
Auch die Kamerafokussierung im laufenden Betrieb stellt kein Problem dar. Die Flüssiglinse ermöglicht eine Schärfeneinstellung der Kamera bequem per Schieberegler über die Benutzeroberfläche. Bis Ende Januar 2021 bietet die Hefel Technik GmbH attraktive Einsteiger-Aktionspreise. Die Beratung erfolgt in Zeiten von Corona selbstverständlich auch per Videokonferenz und Online-Chatfunktion.
Foto: Hefel Technik