
v.l.n.r.: DI Hubert Wetschnig, CEO Habau, DI Harald Krammer, GF Held & Francke, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner
Investition in Höhe von 20 Mio. Euro in neuen Standort in Hinzenbach
Linz, 16. September 2020 – Die zur HABAU GROUP gehörende HELD & FRANCKE Baugesellschaft m.b.H mit Hauptsitz in Linz errichtet auf einer Fläche von ca. 45.000 m2 einen neuen Standort in Hinzenbach. „Diese Großinvestition von HELD & FRANCKE ist ein wichtiger Impuls nicht nur für die Region Eferding, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Ich gratuliere dem Unternehmen zu seinem neuen Standort. Diese Investition in Höhe von 20 Mio. Euro wird nicht nur das Unternehmen selbst stärken, sondern darüber hinaus auch die regionale Wirtschaft beleben und zudem für mehr als 40 neue Arbeitsplätze sorgen. Gerade in der aktuellen Corona-Krise sind derartige Investitionsentscheidungen ein besonders positives Signal, denn wir müssen alles dazu tun, dass unsere Wirtschaft wieder in Schwung kommt“, unterstricht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner anlässlich des Spatenstichs.
„Wir freuen uns sehr, mit unserer Standorterweiterung unseren Erfolgskurs fortzusetzen. Mit diesem Projekt investieren wir innerhalb der nächsten drei Jahre 20 Millionen Euro und schaffen so über 40 neue Arbeitsplätze in der Region Eferding“, erklärt Harald Krammer, technischer Geschäftsführer des Unternehmens.
Auch für die HABAU GROUP insgesamt handelt es sich um eine wichtige strategische Investition, wie Hubert Wetschnig, CEO der HABAU GROUP, festhält: „Von der Erweiterung des Standortes in Hinzenbach mitsamt eigener Asphaltmischanlage profitieren sowohl Held & Francke als auch die gesamte Unternehmensgruppe. Dadurch gewinnen wir wieder ein Stück mehr Unabhängigkeit und vergrößern unsere Wertschöpfungskette.“
Die Bauarbeiten für die Errichtung der Recyclingaufbereitungsfläche sind bereits angelaufen. Dort wird Held & Francke mit Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft Abbruchmaterialien wie Asphalt, Altbeton und Ziegel aufbereiten.
Foto: Land OÖ / Daniel Mayer-Lamberg