HomeGesicherter Lufttransport für Corona-Patienten
HomeGesicherter Lufttransport für Corona-Patienten

Heli Austria setzt auf isolationsfähige Helikopter

St. Johann, 27. März 2020 – Angesichts der Corona-Pandemie sind Patienten mehr denn je auf die Dienste im Bereich der Flugrettung angewiesen. Ab Ende März wird deshalb Heli Austria als einziges Lufttransportunternehmen in Österreich komplett gesicherte Isolationsflüge für COVID-19-Patienten durchführen. Um dies zu garantieren ergreift Geschäftsführer Roy Knaus notwendige Schutzmaßnahmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Durch die vorrübergehende Schließung unseres Betriebes stellen wir sicher, dass wir weder unsere Kunden noch unsere Mitarbeiter der Gefahr einer Ansteckung aussetzen. Gerade jetzt ist es wesentlich, das Risiko zu minimieren und zwischenmenschliche Kontakte zu reduzieren. So können wir Ende März mit völlig gesunden Mitarbeitern durchstarten und gesicherte Flüge garantieren“, so Roy Knaus, Geschäftsführer der Heli Austria GmbH.

Gesicherte Flüge ab Ende März

Mit verschärften Sicherheitsvorkehrungen stellt das #TeamHeliAustria sicher, dass sich auch nach dem erneuten Start der Lufttransporte niemand der Gefahr einer Infektion aussetzt. Zehn Isolationskammern für erkrankte Patienten und hochwertige Atemschutzmasken der höchsten Schutzklasse für Piloten, Flugretter und Notärzte sorgen für die notwendige Sicherheit. Durch ein eigens dafür installiertes System aus Schutzschleusen und anderen Schutzeinrichtungen werden die Transporte bestmöglich gesichert und Neuinfektionen verhindert. Mit diesen speziell ausgerüsteten Helikoptern können so erkrankte Patienten ohne Probleme über weite Strecken transportiert werden. Bislang waren solche Überstellungen nur zeitintensiv mit dem Krankenwagen möglich.

Sicherheit für Mitarbeiter garantiert

Derzeit steht das Unternehmen Heli Austria still. Die 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebs befinden sich momentan in häuslicher Quarantäne. Diese 14-tägige Schutzmaßnahme stellt sicher, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem erneuten Arbeitsantritt gesund sind.

Mit Samstag, den 28. März, wird der Flugbetrieb des Standorts „Martin 1“ in Salzburg wieder aufgenommen. Der Standort „Martin 3“ in Oberösterreich soll mit Anfang April folgen. Systemrelevante Flüge wie Überwachungsflüge für Stromleitungen und Speicherteiche sowie Flüge für Handysender werden weiterhin durchgeführt.

Foto: iStock/Mike Crane