HomeHohe Auszeichnung für Jugend am Werk:
HomeHohe Auszeichnung für Jugend am Werk:

v.l.n.r.: Jugend am Werk-Vereinspräsidentin Dr.in Anna Rieder, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Walerich Berger und Walter Ferk (beide Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark GmbH)

LH Schützenhöfer verlieh Steirisches Landeswappen

Graz, 20. Oktober 2020 – „Die Jugend am Werk Steiermark GmbH leistet seit über 70 Jahren einen unschätzbaren, gesellschaftlichen Beitrag für unser Land. Die mittlerweile rund 1.200 Mitarbeiter unterstützen Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene in unterschiedlichen Lebenssituationen – von der Arbeit über die Ausbildung bis hin zum Wohnen. Damit ermöglichen sie vielen Menschen neue Perspektiven und Chancen. Im Namen aller Steirer danke ich Ihnen von ganzem Herzen für Ihre wertvollen Leistungen“ – mit anerkennenden und wertschätzenden Worten wie diesen verlieh Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gestern Jugend am Werk das Recht zur Führung des Steirischen Landeswappens. Eine hohe Auszeichnung, die das jahrzehntelange soziale Engagement von Jugend am Werk sowie seine konsequente Stärkung der steirischen Regionen als Arbeitgeber und Sozialdienstleister würdigt.

Eine ganz besondere Ehre, auf die Jugend am Werk-Vereinspräsidentin Dr.in Anna Rieder sowie die beiden Geschäftsführer, Walter Ferk und Walerich Berger, stolz sind und sich über alle Maßen freuen. In ihrer Dankesrede skizzierte Dr.in Rieder kurz die Entwicklung von Jugend am Werk seit seiner Gründung. Was 1948 mit vier Standorten und rund 270 betreuten Jugendlichen begann, wuchs in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der größten und vielfältigsten Sozialdienstleister der Steiermark.

Dr.in Rieder nutzte den feierlichen Rahmen der Verleihung, um vielen Menschen ihren ausdrücklichen Dank auszusprechen: Den Kooperationspartnern und Auftraggebern, wie dem Land Steiermark, für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und jahrelange Unterstützung. Den Mitarbeitenden von Jugend am Werk, für ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft und Professionalität. Und nicht zuletzt den Kunden, für ihr in Jugend am Werk gesetztes Vertrauen.

Foto: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl