
Geschäftsführer Werner Hoyer-Weber (4. v. l.) mit seinem Team vor dem Firmensitz „Stadtelefant“ im Wiener Sonnwendviertel
Österreichs erstes Ingenieurbüro für Brandschutzplanung wird 30
Wien, 13. Oktober 2020 – Im Jahr 1990 macht sich der Haustechnikspezialist Bruno Hoyer mit „Sprinklerplan“ selbstständig – dem ersten Ingenieurbüro des Landes, das sich auf unabhängige Brandschutzplanung spezialisiert. Zu Beginn ist vor allem Eigeninitiative gefragt, denn Vorschriften oder Ausbildungen zum Thema gibt es kaum. Mit dem Eintritt von Sohn Werner Hoyer-Weber entwickelt sich das Unternehmen vom Experten für Sprinklertechnik zum Ansprechpartner für Gesamtlösungen im Brandschutz und benennt sich in „Hoyer Brandschutz“ um.
Heute zählt das Wiener Ingenieurbüro 24 Beschäftigte und erzielte 2019 einen Umsatz von über zwei Millionen Euro. Die langjährige Planungsgeschichte zieren Projekte für internationale Architekturgrößen wie Zaha Hadid (Campus WU) oder Dominique Perrault (DC Tower 1) und Bauvorhaben von Wien bis Nowosibirsk.
„Wir haben uns über drei Jahrzehnte hinweg einen renommierten Namen aufgebaut und einen wertvollen Wissens- und Erfahrungsschatz. Dennoch zählt nur, was wir heute leisten“, bilanziert Werner Hoyer-Weber stolz, aber auch realistisch. Der zertifizierte Brandschutzplaner und Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz führt das Unternehmen in zweiter Generation und verfolgt mit seinem Team ein klares Ziel: Bei jedem Projekt der Vision des Bauherren gerecht zu werden und den Brandschutz so wirtschaftlich wie möglich anzulegen – selbst, oder gerade wenn die Anforderungen der Architektur, Behörden oder Versicherungen eine planerische Extrameile erfordern.
Dass das Jubiläum durch Corona in ein schwieriges Jahr fällt, lässt ihn umso mehr am Wert seines Familienunternehmens festhalten: „Es ist ein Teil von mir und bei der Übergabe durch meinen Vater war mir auch die damit verbundene Verantwortung bewusst. Das ist bis heute so. Ich möchte mit meinem gesamten Team durch diese Krise.“
Foto: Andreas Buchberger