HomeJunge Wirtschaft Steiermark:
HomeJunge Wirtschaft Steiermark:

Der neue Landesvorstand Hannes Buchhauser mit seinem Junge Wirtschaft-Büroteam

Steirische Jungunternehmer bleiben unter neuer Führung optimistisch

Graz, 24. Jänner 2020 – Mit einer Rückblende auf drei erfolgreiche Jahre übergab Christoph Kovacic gestern Abend im Rahmen des offiziellen Jahres-Kick-Offs der Jungen Wirtschaft Steiermark den Landesvorsitz an Hannes Buchhauser. Der 36-jährige Voitsberger ist Chef eines Abfallwirtschaftsunternehmens mit 30 Mitarbeitern und weiß ganz genau wo den jungen Unternehmern der Schuh drückt: „Wir werden uns vor allem für steuerliche Entlastungen, Bürokratieabbau und Investitionsanreize, aber auch für die soziale Absicherung von Unternehmern stark machen.“

Diese vier Themenbereiche wurden nämlich auch bei einer qualitativen Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung der WKO Steiermark unter 120 steirischen Jungunternehmern am häufigsten genannt. Demnach ist eine steuerliche Entlastung für 98 Prozent sehr wichtig oder zumindest wichtig, der Bürokratieabbau kommt hier auf 92 Prozent, Investitionen erleichtern und Anreize schaffen auf 89 Prozent und die soziale Absicherung auf 88 Prozent, gefolgt von Nachhaltigkeit und Regionalität mit ebenfalls 88 Prozent. „Diese Themen werden künftig noch stärker im Fokus unserer interessenpolitischen Arbeit stehen“, betonte Buchhauser bei der Präsentation seines neuen Teams, zu der auch WKO Steiermark Vizepräsident Andreas Herz und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg gekommen waren.

Im Jahr 2019 gab es der Steiermark insgesamt 4.405 Neugründungen (ohne selbständige Personenbetreuer). Die aktuell rund 24.000 Jungunternehmer in der Steiermark leisten ihren Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Stimmung im Land. Um das aufrecht zu erhalten brauchen sie gute Rahmenbedingungen: „Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen“, so Buchhauser.

Foto: Emotionpix

previous article
next article