
v.l.n.r.: Florian Behrmann und Peter Reiter übernehmen Führungsfunktionen beim ÖAMTC OÖ
Neue Führungskräfte beim ÖAMTC Oberösterreich
Linz, 10. März 2023 – Mit 1. März hat Peter Reiter die Funktion des Landesdirektor-Stellvertreters übernommen, Florian Behrmann leitet nun den Bereich Nothilfe- und Stützpunktdienste beim Mobilitätsclub.
Peter Reiter startete 1985 im Rechnungswesen des ÖAMTC Oberösterreich. Seit knapp 20 Jahren ist er für den Bereich Finanzen & Controlling verantwortlich und hat in dieser Zeit die kaufmännischen Systeme weiterentwickelt sowie das Wachstum des Clubs begleitet. Die neue Funktion übt Reiter zusätzlich zu seiner Aufgabe als Finanzchef aus. Er unterstützt damit Landesdirektor Mag. Harald Großauer in der operativen Führung des Clubs, in die er seine langjährige Erfahrung und fachliche Expertise einbringt. Reiter folgt in dieser Funktion Manfred Schöberl, der sich nach 42 Dienstjahren beim Club aus dem aktiven Arbeitsleben zurückgezogen hat.
Florian Behrmann ist neuer Leiter des Bereichs Nothilfe- und Stützpunktdienste. Der Kfz-Meister und ISO-zertifizierte Kfz-Sachverständige war zuletzt als Service-Leiter in einem Autohaus tätig. Er ist neben der Pannenhilfe, der Einsatzzentrale und dem Sachverständigen-Service auch für die 18 Stützpunkte des Clubs in Oberösterreich und damit für rund 400 Mitarbeiter verantwortlich.
„Ich freue mich, dass wir mit Peter Reiter und Florian Behrmann zwei fachlich qualifizierte und bestens geeignete Persönlichkeiten für diese Führungsfunktionen gewinnen konnten, und wünsche ihnen viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben“, sagt ÖAMTC-Landesdirektor Mag. Harald Großauer. „Ganz besonders bedanke ich mich bei Manfred Schöberl. Er hat seit 2004 als Cheftechniker das Dienstleistungsangebot und die Stützpunktlandschaft des Clubs mit viel Engagement ausgebaut und seit 2016 als Landesdirektor-Stellvertreter die erfolgreiche Entwicklung des Clubs mitgesteuert“, so Großauer.
Foto: ÖAMTC