HomeRückblick auf ein erfolgreiches Jahrzehnt
HomeRückblick auf ein erfolgreiches Jahrzehnt

Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA

Erneut ein wachstumsstarkes Geschäftsjahr bei KEBA

Linz, 29. Juni 2020 – Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz erzielte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2019 – März 2020) ein Umsatzwachstum von 304 M€ auf 373,5 M€.
Mit einem Umsatzsprung von 70 M€ und einem Umsatzwachstum von 23 % erreicht die KEBA Gruppe zum wiederholten Male den höchsten Umsatz in ihrer Geschichte. Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum 14,5 % (CAGR). Im Umsatz von 373,5 M€ ist die seit Ende Dezember 2018 zur KEBA Gruppe gehörenden KEBA Industrial Automation Germany Gruppe (vormals LTI Motion) enthalten.
Der internationale Geschäftsanteil liegt unverändert hoch bei rund 88 %. In die EU (ohne Österreich) wurden rund 66 % und nach Asien 16 % geliefert.

Für ein Technologieunternehmen wie KEBA hat Forschung und Entwicklung eine zentrale Bedeutung und ist die Basis für den zukünftigen Unternehmenserfolg sowie für die technologische Position von KEBA am Markt. Dementsprechend investiert die KEBA Gruppe jährlich einen maßgeblichen Anteil ihres Umsatzes in die Forschung und Entwicklung (F&E).
Der Aufwand für F&E stieg im letzten Jahr von knapp 50 M€ auf 62 M€.
Der Mitarbeiterstand der KEBA Gruppe blieb mit 1732 Mitarbeitern auf gleichbleibendem Niveau.

Die letzten Wochen unter volatilen Rahmenbedingungen

Als unmittelbare Reaktion auf die sich zuspitzende Situation in China installierte KEBA bereits im Jänner eine Corona Task Force mit dem Ziel, die Mitarbeiter bestmöglich zu schützen sowie die Produktion und den Kundensupport aufrechtzuerhalten.
Dank umfassender und frühzeitiger Maßnahmen sowie des großen Engagements der Mitarbeiter ist es gelungen, während des Shut Downs an allen Produktionsstandorten durchgängig zu produzieren und zu liefern. Nur in China war der Betrieb aufgrund der Anordnung durch die lokale Regierung für drei Wochen unterbrochen.

Foto: KEBA

previous article
next article