Neubesetzung der Ärztlichen und Kaufmännischen Direktion
Linz, 13. Oktober 2020 – „In der gestrigen Aufsichtsratssitzung wurden die Weichen für die Zukunft des Kepler Universitätsklinikums gestellt. Die Bestellung von Ärztlichem und Kaufmännischem Direktor sendet ein wichtiges Signal: Das Kepler Universitätsklinikum stellt sich mit einer jungen, engagierten Mannschaft – gemeinsam mit der Pflegedirektorin – den großen Herausforderungen, die es in der Zukunft zu bewältigen gibt. Es ist von besonderer Bedeutung für das Gesundheitsland Oberösterreich und für die junge Medizinfakultät, daher ist es wichtig, die richtigen Personen an diesen Schlüsselstellen einzusetzen. Ich wünsche den neuen Direktoren alles Gute, freue mich auf die Zusammenarbeit und ersuche alle Mitarbeiter des Kepler Universitätsklinikums um gute Aufnahme und ein vertrauensvolles Miteinander. Nur mit einer gemeinsamen Anstrengung wird es uns gelingen, das Kepler Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät erfolgreich in die Zukunft zu führen und als Leuchtturm für die medizinische Versorgung in Oberösterreich zu etablieren“, erklärt Gesundheitsreferentin und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kepler Universitätsklinikums, Mag.a Christine Haberlander.
„Mit Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer und Mag. Günther Dorfinger, MBA konnten wir zwei Persönlichkeiten mit viel Führungserfahrung und sozialer Kompetenz für die Funktion des Ärztlichen bzw. Kaufmännischen Direktors gewinnen. Beide bringen überdies, ebenso wie Pflegedirektorin Simone Pammer, MBA, hohe fachliche Expertise in die Kollegiale Führung ein. Mit diesem Führungsteam sind wir für die Weiterentwicklung des Kepler Universitätsklinikums aber auch für die Versorgung der Patienten in Oberösterreich bestens gerüstet“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH und Geschäftsführer der Kepler Universitätsklinikum GmbH Mag. Dr. Franz Harnoncourt.
Foto: Logo