Außergewöhnliche Projekte und neuer Klanglicht-Festivalpass
Graz, 27. Februar 2019 – In diesem Jahr findet die fünfte Ausgabe des erfolgreichen Licht- und Klangkunstfestivals der Bühnen Graz am Osterwochenende vom 21. bis zum 23. April 2019 statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bernhard Rinner (Geschäftsführer der Bühnen Graz), Festivalkuratorin Birgit Lill und die Intendantinnen Nora Schmid (Oper), Iris Laufenberg (Schauspielhaus) und Michael Schilhan (Next Liberty) die für Klanglicht 2019 vorgesehenen Projekte. Dazu zählen unter anderem //movingshapes, eine Medieninstallation der Klasse 5x der HTBLVA Ortweinschule Graz im Next Liberty, die 2018 beim Prix Ars Electronica ausgezeichnet wurde, die Licht- und Klangvorstellung „Transfiguration – Die Verwandlung“ in der Oper Graz, eine Zusammenarbeit zwischen dem Künstlerkollektiv Onionlab und dem Medienkünstler Xavi Bové, „Notes Towards a Model Opera“ im Schauspielhaus Graz, eine 3-Kanal-Video- und Soundinstallation, mit der sich der südafrikanische Künstler William Kentridge politisch mit dem afrikanischen Kontinent auseinandersetzt, die sensorische Installation „In the Rain“ des japanischen Künstlers Yuki Anai im Dom im Berg, „Arkestra of Light: Polarized“, die magisch-hypnotisierenden Licht- und Klangprojektionen des Künstlerkollektivs OchoReSotto in der Grazer Burg sowie auch die poetische Installation „Sunken Cathedrals“ des Bildhauers von Krešimir Rogina am Freiheitsplatz, die in Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Siniša Majkus entstand.
Zudem wurde der neue Klanglicht- Festivalpass vorgestellt, mit dem man für 9 Euro (Kinder bis 12 Jahre: 4,50 Euro) eine Eintrittskarte zur Vorstellung „Transfiguration – Die Verwandlung“ in der Oper Graz sowie auch ein Festival-Armband erhält, das einen Fast Lane-Zugang zu den Projekten im Schauspielhaus, im Next Liberty und im Dom im Berg ermöglicht. Das Fast Lane-Armband gilt nur an jenem Klanglicht-Abend an dem auch die Vorstellung „Transfiguration – die Verwandlung“ in der Oper Graz besucht wird. Der Festivalpass ist im Vorfeld des Festivals via Direktkauf im Ticketzentrum der Bühnen Graz sowie im Webshop auf www.ticketzentrum.at erhältlich.
Foto: Onionlab and Xavi Bové