
v.l.n.r.: Eröffnung des „Energie-Testlabors“ für Kinder: Rudolf Schwarz, Elisabeth Meixner, Christian Purrer, Theresia Vogel und Wolfgang Jilek
Watt und Co auf spielerische Weise entdecken
Graz, 15. Oktober 2020 – Fridays For Future, Klimaschutzprogramme auf allen Ebenen von der Europäischen Union bis zur kleinsten Gemeinde. Das erfordert neues Denken und das schon bei den Jüngsten. Deshalb wurde jetzt die neue „Klima- und Energiewerkstatt Graz“ eröffnet. Eine Kooperation von Energieforum Steiermark, Klima- und Energiefonds und Energie Steiermark, die Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren anhand von konkreten Praxis-Arbeiten in einer Werkstatt technisches Wissen vermittelt und Aha-Erlebnisse rund um das Thema Klima, Ressourcen und Energie ermöglicht.
Das neu gestaltete Testlabor, konzipiert vom Geschäftsführer des Energieforum Steiermark, Rudolf Schwarz und Energie-Experten Wolfgang Jilek mit zahlreichen spannenden Exponaten befindet sich in einem Gebäude der Energie Steiermark mitten in der Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe zu einem Umspannwerk, dem Murkraftwerk und zum E-Campus. Zahlreiche technische Materialien und Einrichtungsgegenstände wurden vom Landes-Energieunternehmen gratis zur Verfügung gestellt. Die Betreuung vor Ort übernehmen die ExpertInnen des Energieforums.
In der „Klima- und Energiewerkstatt“ gibt es vielfältige Experimente, die Kinder unter fachkundiger Anleitung selbst durchführen können. Das Labor ist umfassend technisch ausgestattet: mit Arbeitsplätzen für zwei Schulklassen, einem Lichtlabor, spielerischen „Klein-Kraftwerken“, einem „Energie-Haus im Haus“ und vielem mehr. Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner unterstützt das Projekt. Die Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds, Theresia Vogel: „Klimaschutz und Energiewende müssen wir unbedingt mit der jungen Generation gestalten. Ihre Zukunft hängt davon ab. Mit der Klima- und Energiewerkstatt haben wir ein attraktives außerschulisches Angebot geschaffen – und ich bin begeistert, wie aktiv sich Kinder und Jugendlichen hier einbringen!“
Foto Energie Steiermark