HomeKlima-Wandler unterwegs in Wien
HomeKlima-Wandler unterwegs in Wien

Die beiden „Klima-Wandler“ Karl Forcher (li) und Georg Dygruber

Initiative „bewusst gemeinsam leben“ auf Österreichtour

Wien, 13. Juni 2019 – Spätestens seit Schülerinnen und Schüler für das Klima die Schule schwänzen, ist das Thema in der breiten Öffentlichkeit angekommen. „Wir brauchen Klima-Wandler und Ideen von Mut-Menschen“, ist Georg Dygruber, der zusammen mit Karl Forcher und Team die Initiative „bewusst gemeinsam leben – lebenswerte Gemeinde“ ins Leben gerufen hat, überzeugt. Um die Menschen dort abzuholen, wo sie sind, starteten sie eine Klima-Wandler-Tour und machten am 13. Juni 2019 Halt am Campus der Fachhochschule in Wien. Anhand eines mobilen Energiehauses wurde von 9 bis 18 Uhr vor der Fachhochschule in der Favoritenstraße eindrucksvoll sensibilisiert und Lösungen im Bereich der regenerativen Energien sowie der alternativen Mobilität gezeigt. Der Fokus liegt dabei nicht nur am meteorologischen Klimawandel mit all seinen Herausforderungen, sondern auch am veränderten sozialen Umgang auf unserem Planeten. „Es schlummern so viele Ideen in den Köpfen der Menschen. Wir brauchen diese Schätze nur zu heben“, so Karl Forcher, der sich auf eine aktive Beteiligung der Wienerinnen und Wiener sowie der Studierenden freut. „Die Zusammenarbeit mit der FH Wien ist auch deshalb sehr stimmig, weil dort in den einzelnen Studiengängen – wie beispielsweise Architektur-Green Building, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Verpackungstechnologie oder Green Mobility – Schwerpunkte mit Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt werden“, unterstreicht Dygruber.

Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten – mit dem Klimawandler-Euro
Ein nachhaltiges, umweltbewusstes und sozial engagiertes Leben zu führen ist, was uns und die Gesellschaft weiterbringt. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, das Klima-Wandler-Projekt über den „Klima-Wandler-Euro“ finanziell zu unterstützen. Mit dem Einwählen der Telefonnummer 0901 100 505 wird automatisch ein Euro abgebucht. „Wir haben bewusst ‚nur‘ einen Euro gewählt, da wir genau damit die Macht der kleinen Beiträge in der Vielzahl aufzeigen. Jeder kann mit diesem wertvollen Beitrag unterstützen, dass dieses wichtige Thema so richtig in Bewegung kommt“, so Dygruber abschließend.

Foto: PICKER PR/Zölß