HomeKlimaaktiv Auszeichnung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit
HomeKlimaaktiv Auszeichnung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit

v.l.n.r. Abg. z. NR Martina Kaufmann, Andreas Herz (Wirtschaftskammer Steiermark), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Mag. Christoph Holzer (Spar Österreichische Warenhandels-AG), Präs. Bgm. Erwin Dirnberger

SPAR E-Lkw erhält „Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz“

Graz, 3. November 2018. – Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus zeichnete kürzlich vorbildliche Organisationen, Gemeinden und Unternehmen aus, die sich für die Mitmachinitiative „klimaaktiv mobil“ engagieren: Dabei erhielt SPAR Österreich für seinen E-Lkw, welcher seit September die Grazer SPAR-Supermärkte emissionsfrei mit Ware beliefert, die „Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz“. SPAR Steiermark Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer nahm die Auszeichnung von Bundesministerin Elisabeth Köstinger entgegen.

Der E-Lkw von SPAR ist das erste in Kleinserie gefertigte Fahrzeug, das auch für die Lebensmittel-Logistik eingesetzt werden kann. Mit 26 Tonnen maximalem Gesamtgewicht entspricht der Neuzugang den sonst bei SPAR eingesetzten Fahrzeugen und übernimmt gleiche Logistik-Aufgaben. SPAR testet den neuen E-Lkw drei Jahre lang im Grazer Stadtgebiet auf seine Tauglichkeit für den Praxiseinsatz. „Wir haben uns bewusst für Graz als Einsatzort entschieden, da in Städten die meisten Emissionen eingespart werden müssen. Besonders in dichtbebauten Städten wie Graz kann der neue Lkw seine Vorteile der emissionsfreien und leisen Anlieferung voll ausspielen“, sagt SPAR Steiermark Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer. „Wir freuen uns sehr, dass dieses nachhaltige Projekt vom Bundesministerium ausgezeichnet wurde“, so Holzer weiter.

SPAR-Energiestrategie 2050

SPAR hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 den Energieverbrauch um 50 Prozent zu senken, 90 Prozent der Emissionen einzusparen und komplett auf erneuerbare Energie umzusteigen. Bei SPAR-Filialen sind daher seit vielen Jahren LED-Beleuchtung, klimaschonende Kühlanlagen und energieeffiziente Bauweise Standard für alle Neu- und Umbauten. Auch in der Logistik konnten durch computergestützte Tourenplanung und Fahrerschulungen große Einsparungen erzielt werden, für die weitere Reduktion von Treibhausgasen müssen aber Diesel-Fahrzeuge durch Lkw mit alternativen Antrieben ersetzt werden. Daher testet SPAR derzeit den E-Lkw in Graz sowie einen E-Kleintransporter in Wien. Auch Tests von weiteren Energieträgern wie Wasserstoff sind für SPAR denkbar.

Foto: BMNT / Paul Gruber