HomeKlimavolksbegehren:
HomeKlimavolksbegehren:

Die Unterschrift Ihres Lebens

Die Klimakrise ist nicht mehr wegzudiskutieren. Die kontinuierliche Erhitzung fügt nicht nur der Tier- und Pflanzenwelt große Schäden zu, sondern hat auch weitreichende Folgen für die menschliche Gesundheit. Hinzu kommen teils massive, durch Wetterextreme verursachte Schäden in der heimischen Landwirtschaft. Mit dem Klimavolksbegehren wurde eine Initiative geschaffen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Politik wachzurütteln und mutige Klimaschutzmaßnahmen in Österreich voranzutreiben.

Aktiv werden für eine lebenswerte Zukunft

Um der Klimakrise entgegenzuwirken, müssen die CO2-Emissionen minimiert werden. In Österreich ist in den letzten Jahren jedoch ein Anstieg zu beobachten. Die Politik hat hier die großen Hebel in der Hand. Es liegt an ihr, diese zu verwenden und Verantwortung zu übernehmen. Der Anstoß kommt aus der Bevölkerung.

Ein Recht auf Klimaschutz

Jeder hat das Recht auf eine saubere und lebenswerte Zukunft. Dafür müssen klimafreundliches Handeln und Wirtschaften ermöglicht und leistbar werden. Deshalb fordert das Klimavolksbegehren, neben einer umfassenden Energie- und Verkehrswende, eine verfassungsrechtliche Verankerung des Klimaschutzes. „In einer mutigen Klimawende liegen nicht nur eine lebenswertere Zukunft, sondern auch zehntausende zukunftsfähige Arbeitsplätze. Wir müssen in saubere Energie und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs investieren. Der Staat darf nicht Politik auf Kosten unserer Kinder und Enkel machen”, fordert Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens.

Um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, müssen die Emissionen ab sofort reduziert werden. Ein Klimarechnungshof aus unabhängigen Experten soll diese Reduktion jährlich prüfen und eine Verfehlung sanktionieren.

Eine Unterschrift für unsere Zukunft: Mit Hilfe eines erfolgreichen Volksbegehrens kann die österreichische Bevölkerung ein Anliegen vor den Nationalrat bringen, welcher anschließend über die Forderungen diskutieren muss. Unterstützen auch Sie in der Eintragungswoche das Klimavolksbegehren mit Ihrer Unterschrift in Ihrem Gemeindeamt oder per Handysignatur.