HomeIndustrie 4.0: Safety für die Fabrik der Zukunft
HomeIndustrie 4.0: Safety für die Fabrik der Zukunft

ARGE CIA lädt zur knew.tech19 ein

Wien, 17. Jänner 2019 – Die Digitalisierung verändert die Industrie weit über die Grenzen der Fertigung hinaus. Höchste Flexibilität ist das Ziel. Mensch und Maschine arbeiten immer öfter Hand in Hand. Safety wird zu dem Gebot der Stunde und das in einem sich ständig ändernden Arbeitsumfeld – eine Herausforderung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Umso wichtiger ist es, dass Berufseinsteiger optimal darauf vorbereitet werden. Darum hat die ARGE CIA (Collaborate Intelligence Automation) eine Fortbildungsoffensive ins Leben gerufen.
Gemeinsam wollen die Unternehmen Beckhoff Automation, Fanuc, Festo, Phoenix Contact, Sick und die Pädagogische Hochschule Niederösterreich auch im kommenden Jahr wieder einen starken Impuls in Sachen Ausbildung für Industrie 4.0 setzen. Sie laden zur knew.tech19 ein – einem Tag, der ganz dem Lehren und Lernen am Puls der Zeit gewidmet ist. Zielgruppe sind Lehrkräfte der Sekundarstufe 2 (HTL, BS) und der Tertiärstufe (FH). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für sie kostenfrei.
Die Veranstalter der knew.tech19 setzen auf das spannende Format „Worldcafé“, als Ort des Austauschs und der Inspiration. Hier treffen sich Teilnehmer und Experten auf Augenhöhe: An fünf Tischen wird simultan geplaudert, diskutiert und gefachsimpelt. Nach 45 Minuten wird der Tisch gewechselt und an einem anderen Tisch ein neues Thema beleuchtet.

Wie kommen Roboter zu ihren Sinnen? Warum sind Sensoren unerlässlich für die Maschinensicherheit? Welche Chancen und Risiken eröffnet eine virtuelle Inbetriebnahme? Kollaborative Robotik im Praxistest: Wie ist das, wenn Mensch und Maschine unmittelbar zusammenarbeiten? SPS-Welt trifft Smart Devices: Welche Vorteile bieten offene Steuerungsplattformen? Maschinensicherheit vs. Industrie 4.0 – ein Gegensatz? Wie bringt man Industrie 4.0 praxisnahe in die Schule? Das sind nur einige der Fragen, die anlässlich der knew.tech19 von Industrie-Experten beleuchtet werden.