Fachgruppe der Wiener Klein-Transporteure startet 2017 eine Qualitätsoffensive – Gütesiegel und Zertifizierungssystem soll mehr Transparenz für Kunden bringen.
Stand: 12.09.2018
Wiener Klein-Transporteure: Ein unverzichtbarer urbaner Logistikdienstleister
Die Wiener Klein-Transporteure sind seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer urbaner Logistikdienstleister. Sie versorgen die Menschen in der Bundeshauptstadt mit Gütern, ganz egal, ob es sich dabei um Möbel, Medikamente, Bücher, Lebensmittel oder Haushaltsgeräte handelt.
Aktuell sind in Wien 2.100 Klein-Transporteure (Jahresvergleich: 1983: 65 Klein-Transporteure und 2000: 1.150) mit 2.930 Kraftfahrzeugen aktiv tätig. Die Branche ist in den letzten Jahren stark gewachsen und auch der Druck innerhalb der Branche steigt. Das ruft auch unseriöse Anbieter auf den Plan, die ihre Geschäfte im Bereich der Citylogistik machen. Leidtragende sind die Kunden und natürlich die Branche selbst, die in Verruf gerät.
Gütesiegel setzt Qualitätsstandards und verspricht Seriosität
„Für uns ist wichtig, jetzt zu handeln. Wir lassen den schwarzen Schafen keinen Platz mehr. Mit dem neuen KT-Gütesiegel machen wir die seriösen Anbieter für Kunden sichtbar“, sagt FG-Obfrau Katarina Pokorny, welche maßgebend mit Alexander Ottmann, Leiter des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit – KT 2020 der Wiener Klein-Transporteure, an der Entstehung des Gütesiegels beteiligt war.
Die Fachgruppe der Wiener Klein-Transporteure verfolgt mit dem KT-Gütesiegel zwei zentrale Ziele. „Wir wollen die Qualitätsstandards in der Branche insgesamt heben. Und wir wollen jene Klein-Transporteure aus- und kennzeichnen, die für diese hohe Qualität garantieren“, sagt Katarina Pokorny, Fachgruppenobfrau der Wiener Klein-Transporteure. Die Anmeldung erfolgt über die Fachgruppe Wien der Klein-Transporteure.
Link: Wirtschaftskammer Wien