Weltweit sehen Händler im Anstieg von Betrug – sowohl in Bezug auf die Häufigkeit als auch die dahinter stehende Raffiniertheit – eine ihrer größten Herausforderungen. Kaum verwunderlich: In der gesamten Branche machen die durch Betrug verursachten Verluste 1,5 % des Jahresumsatzes oder 29 Mrd. US-Dollar aus. Wo die meisten Zahlungsdienstleister noch herkömmliche, integrierte Mechanismen zur Missbrauchsbekämpfung verwenden, führt SIX Payment Services nun ein revolutionäres Produkt ein, das auf dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) beruht.
„Wir helfen unseren Händlern dabei, durch Betrug verursachten Kosten zu minimieren und Umsätze zu maximieren: Fraud Free von SIX ergänzt das Spektrum unserer Mehrwertdienste perfekt. Wenn Händler ihre Transaktionen ‚versichern‘, müssen sie sich weniger um Betrug und Chargebacks sorgen, da Fraugster für diese Transaktionen haftet. Zudem führt eine Reduzierung der Ablehnungsrate von nicht-betrügerischen Transaktionen zu einer deutlich höheren Conversion Rate (Kaufabschlussrate), wodurch eine Umsatzsteigerung um bis zu 15 % möglich ist“, sagt Roger Niederer, Head Merchant Services von SIX Payment Services.
Fraud Free von SIX entstammt der Zusammenarbeit mit Fraugster, dem deutsch-israelischen Start-up im Bereich Zahlungssicherheit. Die hochentwickelte Lösung verwendet KI und kombiniert die Denkprozesse menschlicher Analytiker mit maschineller Skalierbarkeit. Neue Betrugsmuster werden in Echtzeit und noch während sie entstehen identifiziert. Dadurch ist es möglich, Betrugsfälle zu entdecken, bevor sie Händlern schaden. Präzise Entscheidungen, in nur 15 Millisekunden, stellen eine höchstmögliche Conversion Rate für Händler sicher. Chargeback-Quoten gehen sofort zurück und sorgen für niedrigere Kosten im Betrieb. Darüber hinaus benötigen Händler keinerlei technische Integration, um Fraud Fee zu verwenden, da es nahtlos in die E-Commerce Lösung Saferpay von SIX integriert ist.
Foto: SIX Payment Services