
Die Clustermanager „Nummer“ 2, 1 und 3 (v.l.): Werner Pamminger, Jutta Rinner (Linz AG) und Wolfgang Bohmayr
Kunststoffstandort Oberösterreich umfasst rund 220 Unternehmen mit mehr als 38.000 Beschäftigten
Linz, 16. September 2019 – Vor 20 Jahren erlebte der Kunststoff-Cluster seine Geburtsstunde und hat sich zu einem überregionalen Vorzeigeprojekt mit mehr als 400 Unternehmen entwickelt. Kürzlich wurde das Jubiläum mit 130 Gästen in Nußbach im Kremstal gebührend gefeiert. „Was 1999 in Oberösterreich klein begonnen hat, ist heute ein erfolgreiches Netzwerk der Top-Kunststoffunternehmen in ganz Österreich“, gratulierte auch Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner per Videobotschaft. „Der Kunststoffstandort Oberösterreich umfasst rund 220 Kunststoffunternehmen mit mehr als 38.000 Beschäftigten. Diese erwirtschaften mehr als 11,5 Milliarden Euro Umsatz und damit die Hälfte des österreichweiten Umsatzes der gesamten Branche“, hob LR Achleitner hervor.
Jutta Rinner, Vorstandsmitglied der Linz AG, war die Frau der ersten Stunde und leistete als Cluster-Managerin noch Pionierarbeit. In ihrer Festrede stellte sie einen Kontext zwischen ihrer heutigen Tätigkeit und der Vergangenheit her: „Wir sichern als LINZ AG täglich die Lebensqualität unsere Kund/innen. Die Kunststoff-Branche mit ihren vielfältigen Produkten ist ebenfalls aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken“, betonte Rinner. Auch Werner Pamminger, Geschäftsführer der oö. Standortagentur Business Upper Austria, hat eine besondere Beziehung zum Kunststoff-Cluster: Auch er war Leiter des Netzwerks und ist auf die Entwicklung stolz.
Oberösterreichs Kunststoffbranche hat sich in den vergangenen 70 Jahren eindrucksvoll entwickelt: Zahlreiche Unternehmen wurden zu Weltmarktführern. Agru, Borealis, Engel, Erema, FACC, Greiner, Haidlmair, Internorm, SML, Starlim Sterner, Poloplast, Praher, Teufelberger sind einige Beispiele. Rund 80 Prozent der oö. Kunststoff-Unternehmen sind in Kunststoff-Cluster Mitglied.
Foto: Business Upper Austria / Pixory