HomeOÖ. Sozialpartnergipfel:
HomeOÖ. Sozialpartnergipfel:

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen OÖ. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat.

Gemeinsamer Einsatz von Land & Sozialpartnern zur Absicherung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich

Linz, 17. März 2020 – Oberösterreich steht zusammen – Erhalt der Betriebe und Arbeitsplätze steht im Vordergrund – eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.

„Schwierige Zeiten erfordern Zusammenhalt und gemeinsames Handeln. Daher haben wir heute zu einem OÖ. Sozialpartnergipfel eingeladen, um die konkreten Auswirkungen der Corona-Krise auf den Standort OÖ aus der Sicht der verschiedenen Stakeholder in unserem Bundesland zu analysieren, die Umsetzung der vom Bund angekündigten Unterstützungsmaßnahmen zu diskutieren und auszuloten, wo das Land OÖ noch einspringen kann und soll, weil es noch Lücken in den Hilfspaketen der Bundesregierung gibt“, betonen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

„Der heutige Gipfel mit Wirtschaftskammer OÖ, Arbeiterkammer OÖ, Landwirtschaftskammer OÖ, Arbeitsmarktservice OÖ und Industriellenvereinigung OÖ hat erfreulicherweise gezeigt, dass alle Beteiligten ganz klar bereit sind, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen und dass ihnen schnelle und unbürokratische Lösungen wichtiger sind als ideologische Abgrenzungen oder Interessens- und Klientelpolitik“, unterstreichen LH Stelzer und LR Achleitner.

„Jetzt gilt es, die bereits vorliegenden und noch angekündigten Hilfspakete des Bundes auf ihre Umsetzung in Oberösterreich zu prüfen und daraus noch erforderliche Maßnahmen seitens des Landes abzuleiten. Anfang nächster Woche soll es dann noch einmal eine Abstimmungsrunde in diesem Kreis der Sozialpartner geben“, kündigen LH Stelzer und LR Achleitner an.

Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer