HomeStandortdialog 2019:
HomeStandortdialog 2019:

v.l.n.r.: Präsidentin Mag.a Doris Hummer (WKOÖ), LR Markus Achleitner, LH Mag. Thomas Stelzer, Präsident Dr. Axel Greiner (IV), Vorstandsvorsitzender DI F. Peter Mitterbauer (Miba), Univ.-Prof. Dr. Teodoro Cocca (JKU)

Update der Zukunftsagenda für Oberösterreich

Linz, 22. Oktober 2019 – 2017 hat das Land Oberösterreich gemeinsam mit der IV OÖ eine Zukunftsagenda für den Standort Oberösterreich ausgearbeitet mit dem zentralen Ziel, Oberösterreich vom Mittelfeld zur Spitze der besten Industrieregionen Europas zu entwickeln. Seither wurde in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie Digitalisierung intensiv gearbeitet, um die Standortattraktivität und damit verbunden die Arbeitsplätze, die soziale Sicherheit und den Wohlstand in Oberösterreich weiter zu erhöhen.

Der eingeschlagene Weg trägt bereits Früchte: In der aktuellen RCI-Studie (im Regional Competitiveness Index wird die Wettbewerbsfähigkeit von insgesamt 268 Regionen der EU verglichen), hat sich Oberösterreich im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert.

Das Land OÖ hat nun gemeinsam mit der IV OÖ, der WK OÖ sowie mit Unterstützung von Univ.-Prof. Dr. Teodoro Cocca (Johannes Kepler Universität Linz) ein „Update“ zur Zukunftsagenda 2017 ausgearbeitet. Dabei wurden die Fortschritte evaluiert und die Herausforderungen an die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst. Auf Basis dieses Updates wurden auch zentrale Forderungen an die nächste Bundesregierung formuliert.

Standortpolitik als Dreh- und Angelpunkt

Mit der Präsentation der gemeinsamen Zukunftsagenda für den Standort Oberösterreich am 26. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, den damaligen Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl, IV OÖ-Präsident Dr. Axel Greiner, IV OÖ- Vizepräsident Dipl.-Ing. F. Peter Mitterbauer und IV OÖ-Geschäftsführer Dr. Joachim Haindl- Grutsch haben sich die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) und die Spitzen der Oö. Landesregierung das Ziel des Aufstiegs Oberösterreichs vom Mittelfeld zur Spitze der besten Industrieregionen Europas gesetzt. Die Zukunftsagenda ist das Ergebnis einer im Jänner 2016 gestarteten umfassenden Diskussion und stellt das gemeinsame Verständnis über die Zukunftsfähigkeit des Landes bei zentralen Strandortfragen dar.

Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr