Sicherstellung versorgungsrelevanter Arbeiten in der Landwirtschaft
Oberösterreich, 19. März 2020 – Um die Versorgung der Bevölkerung mit heimischen Lebensmitteln auch weiterhin garantieren zu können, gibt es unter www.ooe.lko.at ab sofort eine Online-Plattform zur raschen und unbürokratischen Vermittlung von Arbeitskräften für die Landwirtschaft.
Die von Österreichs Nachbarländern verhängten Grenzschließungen und die damit verbundenen Einreiseverbote nach Österreich stellen heimische bäuerliche Betriebe vor große Herausforderungen. Fremdarbeitskräfte bzw. Saisoniers, die in Österreich beschäftigt sind, dürfen nicht mehr einreisen, wodurch auch auf landwirtschaftlichen Betrieben Arbeitskräfte ausbleiben. Diese Situation ist vor allem für die Gemüse-, Obst- und Hopfenbauern prekär: Nach dem warmen Winter sind Spargel oder Erdbeeren viel früher dran als normal. Diverse Jungpflanzen müssen jetzt vor allem im Gemüsebau gepflanzt werden. Die Corona-Krise trifft die oberösterreichische Landwirtschaft zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. 1.600 Fremdarbeitskräfte wurden den Betrieben für die kommenden Wochen bewilligt, diese sind aber aufgrund der restriktiven Corona-Vorsorgemaßnahmen und erfolgten Grenzschließungen großteils nicht verfügbar.
Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen die notwendigen Arbeiten zeitgerecht durchgeführt werden. „Wir suchen Arbeitskräfte und private Personen, die sich auf bäuerlichen Betrieben engagieren und einen Beitrag zur Sicherstellung der heimischen Lebensmittelversorgung leisten möchten. Deshalb haben wir für die Arbeitskräfte-Anwerbung eine neue Online-Plattform entwickelt. Wir brauchen die tatkräftige Unterstützung, um die lokalen Produktionsprozesse weiterhin aufrecht erhalten zu können“, erläutert Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ.