HomeLiebherr-Werk Nenzing:
HomeLiebherr-Werk Nenzing:

LR 1250.1 unplugged. – Der weltweit erste Raupenkran mit Batterie

Erster batteriebetriebener Raupenkran der Welt!

Nenzing, 09. Dezember 2020 – Innovationen waren von Anfang an die treibende Kraft der Liebherr-Werk Nenzing GmbH. Das Jahr 2020 bildet dabei keine Ausnahme. Die Produktentwicklungen laufen auf Hochtouren. Letzte Woche konnten gleich drei Geräte aus den Bereichen Spezialtiefbau, Materialumschlag und Heben in einer Online-Präsentation enthüllt werden.

Heben: Der LR 1200.1 unplugged und der LR 1250.1 unplugged sind die ersten batteriebetriebenen Raupenkrane der Welt. Beide werden von Elektromotoren mit einer Systemleistung von 255 kW angetrieben, und es gibt es im Vergleich zur konventionellen Version keinerlei Einbußen bei der Leistungsfähigkeit oder Nutzbarkeit. Dank „Zero Emission“ sind die neuen Geräte abgasfrei und haben eine sehr geringe Schallemission. Das ist ein großer Vorteil für lärmempfindliche Umgebungen und für die Menschen, die auf den Baustellen arbeiten.

Spezialtiefbau: Das kompakte Ramm- und Bohrgerät LRB 23 schließt die Lücke zwischen dem LRB 16 und dem seit langem bewährten LRB 355. Der neue Allrounder bietet eine imposante Motorleistung von 600 kW und liefert dadurch die nötige Kapazität für alle gängigen Spezialtiefbaueinsätze wie Bohren mit Kellyausrüstung, Doppelbohrkopf, Vollverdrängerwerkzeug und Endlosschnecke,  Bodenmischen und Einsätze mit Rüttler und Hydraulikhammer.

Materialumschlag: Mit dem brandneuen HS 8070.1 enthüllt Liebherr die neueste Generation von Seilbaggern. Die Maschine hat eine Traglast von 70 Tonnen und ist die erste Wahl für vielseitige Anwendungen: Materialumschlag, Spezialtiefbau oder Hebearbeiten. Mit dem neuen Selbstverladesystem (Jack-up-System) können die Raupenträger für den Transport ganz einfach abgebaut und das Transportgewicht auf unter 35 t abgesenkt werden. Die Podeste und Geländer müssen für den Transport nicht mehr abgebaut werden.

Foto: Liebherr