Vertrauen in ein Unternehmen bzw. eine Marke ist im Wirtschaftsleben zu einer der wichtigsten Währungen geworden. Und zwar nicht nur für Markenartikler und große Brands, sondern für jedes einzelne Unternehmen. Verhalten Sie sich also so, dass Ihre Kunden Ihre Produkte und Dienstleistungen lieben, Ihrer Firma vertrauen und sie anderen Konsumenten empfehlen. Auch auf Internetplattformen wie z.B. HEROLD.at
Ebenso wie im Privatleben ist auch im Business-Bereich Vertrauen ein wichtiges Fundament für jede Entscheidung. Und auch wenn man sich an eine Frisur, ein neues Fahrrad oder eine Zahnspange nicht sein ganzes Leben lang binden muss, gilt auch hier: Wer vertraut, sagt leichter „Ja“. Vertrauen bringt unterm Strich also Umsatz.
Das Gute ist, dass Konsumenten im Vorfeld einer Kaufentscheidung aktiv auf der Suche sind nach Informationen, die ihnen dieses Vertrauen geben können. Daher verwundert es nicht, dass 76% der Internetuser online Bewertungen lesen.* 9 von 10 Konsumenten geben an, dass positive Bewertungen sie in ihren Kaufentscheidungen bestärken.** Potenzielle Kunden, denen ein Produkt oder eine Dienstleistung im Internet empfohlen wurde, treffen Ihre Kaufentscheidungen in der Regel auch zügiger als andere und sind eher bereit hochwertigere und teurere Produkte zu kaufen. Selbst bei einem Großteil der Umsätze im Handel wird heute zuvor im Internet recherchiert.
Wenn Konsumenten nach einem Einkaufserlebnis Ihre positiven Erfahrungen über soziale Medien bzw. Bewertungsplattformen wie HEROLD.at teilen, trägt das dazu bei, dass bei den nächsten Interessenten jenes Vertrauen entstehen kann, das diese brauchen, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Kostengünstiges Instrument zur Neukundengewinnung
Es zahlt sich also aus, Empfehlungsmarketing zu betreiben und zufriedenen Kunden zu motivieren, auf HEROLD.at eine Empfehlung abzugeben. Diese können auf der Plattform ein Unternehmen in unterschiedlichen Kategorien wie zum Beispiel Qualität, Preis, Betreuung, Termintreue und Freundlichkeit mit je 5 Sternen bewerten. Zusätzlich können Konsumenten ihre Erfahrungen mit der Firma in einem kurzen Text schildern.
Für Kunden, die lieber gleich vor Ort im Geschäftslokal schriftlich eine Empfehlung abgeben wollen, stehen Bewertungskärtchen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an derherold@herold.at!
80% der Bewertungen positiv
Es ist ein reines Vorurteil, zu glauben, dass nur unzufriedene Kunden Kommentare abgeben. Die Praxis beweist das Gegenteil: Etwa 80% der auf HEROLD.at abgegebenen Bewertungen sind positiv.
Aber auch wenn sich mal ein negativer Kommentar einschleicht, ist das keine Tragödie.
Solange die positiven Bewertungen überwiegen, muss man sich um seinen guten Ruf im Internet keine Sorgen machen. Für User sind Empfehlungen glaubhafter, wenn sie nicht ausschließlich Lobgesänge vorfinden.
Über die Kommentarfunktion können Unternehmer zu Userbewertungen auf HEROLD.at auch Stellung nehmen und kritische Hinweise so entkräften. Wichtig ist, dass man möglichst zeitnah reagiert.
Fazit: Wer für seine Firma Bewertungen auf HEROLD.at generiert, schafft Vertrauen, kommt zu neuen Kunden und sorgt dafür, dass das Unternehmen über Suchmaschinen wie Google besser gefunden wird.
Weitere Informationen:
HEROLD Business Data GmbH
Guntramsdorfer Str. 105, 2340 Mödling,
Tel. 02236/401-38133
*Quelle: M. Anderson: Local Consumer Review Survey 2012
**Quelle: Online Influences Trend Tracker, Cone Communications 2011