
v.l.n.r.: Vorstandsdirektor Christian Kladiva, Vorstandsmitglied und -sprecher Ingo Hofmann und Vorstandsmitglied Helmut Schleich
Die Merkur Versicherung AG weist für 2019 eine solide Prämienentwicklung aus.
Graz, 18. Mai 2020 – Die abgegrenzten Prämien über alle Sparten betragen 522,2 Millionen Euro und konnten mit einem Plus von + 5,8 Prozent sogar das Vorjahreswachstum übertreffen (2018: + 5,1 Prozent). Die Anzahl der versicherten Risken konnte ebenso gesteigert werden, sie lag am Bilanzstichtag bei 1.015.974 Risken (2018: 1.004.391 Risken). Das Ergebnis des Geschäftsjahres 2019 ist durch sinkende laufende Finanzerträge aufgrund des anhaltenden niedrigen Zinsniveaus belastet. Zusätzlich belasten der Brexit und der Handelsstreit zwischen USA und China die Kapitalmärkte. Der Gewinn vor Steuern (EGT) erreichte rund 10,0 Millionen Euro.
Vorstandsmitglied und -sprecher Ingo Hofmann: „Das Ergebnis des Jahres 2019 belegt das solide Fundament unserer Versicherungsgruppe und insbesondere das der Merkur Versicherung AG. Vor dem Hintergrund des anhaltenden niedrigen Zinsumfeldes sind die aktuellen Zahlen durchweg als positiv zu bewerten. Unsere Marke und unsere innovativen Produkte haben weiter an Strahlkraft gewonnen und werden auch weiterhin eine verlässliche Basis für eine zukünftige positive und marktüberdurchschnittliche Entwicklung sein. Für uns steht auch in Zukunft die Absicherung des Wunders Mensch im Mittelpunkt.“
Geschäftsbericht 2019: 222 Jahre Tradition und Innovation erleben
Die Merkur Versicherung wurde am 17.6.1798 in Graz gegründet. Sie ist damit Österreichs älteste noch bestehende Versicherung und sicher eine der innovativsten. Der Geschäftsbericht 2019 will zum Geburtstag der Merkur diese beiden Eckpunkte, Tradition und Innovation, dramatisieren. Die Geschichte der Merkur wird nicht nur im Druckwerk erzählt, sondern auch mit einer Web Augmented Reality Engine erlebbar gemacht (Link: https://1798.in3d.jetzt).
Foto: Merkur Versicherung AG/Chris Zenz