Microtronics eröffnet Büro in Salzburg und Wattens
Niederösterreich/Salzburg, 13. Dezember 2019 – Microtronics verbindet die Produkte und Dienstleistungen ihrer Kunden mit dem Internet. Ausgehend vom Headquarter mitten in Niederösterreich entwickelt Microtronics Systeme, die Daten erfassen und diese an eine vollskalierbare, industrielle IoT Plattform übertragen. Von Chile über Spanien, Deutschland, Österreich bis nach China ist die Komplettlösung von Microtronics bereits in über 300 Projekten erfolgreich im Einsatz.
Bei einem derartig innovativen Business und den weltweit verstreuten Kunden sind online Meetings ein wahrer Segen. Dennoch wiegen Telkos den persönlichen Kontakt nie auf. Die zwischenmenschliche Ebene, die kleinen Regungen im Gesicht und die Körpersprache transportieren eine Vielzahl an zusätzlichen Botschaften. Gerade bei der Implementierung von komplexen Projekten, die tief in bestehende Prozesse von Unternehmen eingreifen, ist die Betreuung der Kunden vor Ort und das damit einhergehende bessere Verständnis für die Anforderungen extrem wichtig.
Aus diesem Grund macht Microtronics einen Schritt auf seine Kunden im Westen zu und gründet die aus mehreren Hubs bestehende Microtronics Alps, deren Geschicke Gerhard Auer leitet. Die ersten beiden Hubs werden im Techno-Z Salzburg und in der Werkstätte Wattens eröffnet. Der Wirkungskreis von Microtronics Alps geht über Österreich hinaus bis nach Bayern, in die Schweiz und Norditalien.
Seine Liebe zu IoT und Microtronics hat Gerhard Auer 2013 als Projektmanager für das gemeinsame Projekt „iMow“ (connected Mähroboter) entdeckt, und als Abteilungsleiter Roboterrasenmäher bei STIHL Tirol vertieft. Das erfolgreiche IoT Projekt läuft bis heute weiter und wird stetig weiterentwickelt. Im letzten Jahr hat Gerhard Auer den kompletten technischen Bereich eines Industrieunternehmens neu strukturiert. Doch das Internet der Dinge hat ihn nicht losgelassen.
Foto: Microtronics