Modulares Steuerungssystem von Festo
Wien, 17. Juli 2019 – Festo baut sein Angebot für die elektrische Automatisierung aus. Mit der vielseitigen CPX-E steht eine durchgängige Plattform für Kombinationen von Servo- und Schrittmotortechnik im reibungslosen Mischbetrieb zur Verfügung. Konzipiert als EtherCAT-Mastersteuerung und Motion Controller in IP20 wird die CPX-E zum zentralen Steuerungssystem für die Handhabungstechnik. Für den Einsatz als kompaktes und günstiges Remote I/O gibt es mehrere Busmodule. Mit NE21-spezifischen Zulassungen wird das Modul zum zentralen Steuerungssystem für die Prozessautomatisierung.
CPX-E bietet umfangreiche SPS-Funktionen bis hin zu Mehrachsanwendungen und lässt sich einfach in bestehende Hostsysteme integrieren. Dafür sorgen die EtherCAT-Masterschnittstelle, die integrierte PROFINET-Device, EC Slave- oder die EtherNet/IP-Slave- Schnittstelle. OPC-UA-Client und Server-Funktionen sorgen für eine einfache Integration und Interoperabilität in Industrie 4.0 Host-Umgebungen mit Cloud- und Digitalisierungskonzepten. Als einheitliche Programmieroberfläche kommt bei der CPX-E CODESYS bzw. die Festo Automation Suite zum Einsatz. Optional gibt es sie auch mit einem integrierten Display.
Die CPX-E sorgt für Durchgängigkeit. Neben universellen Aufgaben werden auch alle systemtechnischen Lösungen von Festo unterstützt. Dabei reduziert sich der Engineering-Aufwand erheblich: In Kombination mit der Software Automation Suite steht ein durchgängiges Datenmanagement zur Verfügung. Erweiterte Softwarefunktionen integrieren nahtlos elektrische Antriebe von Festo und steuern diese einfach an. Alle Motion Control-Funktionen sind in die Steuerungswelt eingebettet. Damit erreicht Festo eine hohe E/A-Packungsdichte. Die CPX-E kann auf einer Hutschiene montiert werden. Zum Beispiel im Zusammenspiel mit der Ventilinsel VTUG.
Foto: Festo