FFG-Förderung für Machine-Learning-Projekt
Linz, 18. November 2020 – Das 2009 gegründete Linzer Unternehmen mogree entwickelt für Kunden aus unterschiedlichen Branchen maßgeschneiderte digitale Lösungen und liefert dabei Strategie, Design und Technologie aus einer Hand.
Als führender Dienstleister für neue Technologien wie Machine Learning, Artificial Intelligence und Blockchain setzt mogree vorrangig auf die Analyse von Daten, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen oder Geschäfts- und Produktionsprozesse zu optimieren. „Mit KI-Technologien wollen wir unsere Kunden bestmöglich dabei unterstützen, ihr Business im Kontext der digitalen Transformation weiterzuentwickeln und marktentscheidende Erfolge zu erzielen“, so Sulejman Ganibegovic, Head of Digital Strategy bei mogree.
Um die Kompetenz speziell in den Artificial-Intelligence-Teilbereichen des Machine- und Deep Learnings weiter auszubauen, hat das Team im Frühjahr gemeinsam mit der FH Hagenberg und der FH Campus 02 ein Forschungsprojekt bei der FFG eingereicht. Im September 2020 erfolgte die Zusage über eine Förderung im hohen sechsstelligen Bereich.
„Das Forschungsprojekt ist über mehrere Jahre angelegt und befindet sich aktuell in der Konzeptionsphase. Ziel des Projekts ist, Modelle im Bereich „Prediction“ zu entwickeln, die zukünftig in allen Branchen und Unternehmensgrößen zum Einsatz kommen sollen. Eine solche hochkomplexe Lösung gibt es derzeit nicht am Markt und wir betreiben im Rahmen des Projekts auch ein Stück weit Grundlagenforschung“, verrät Ganibegovic. „Unsere Software wird wie ein Berater funktionieren, der dir sagt wie, wo oder was du machen musst, damit du in Zukunft weiter erfolgreich bist und wie du das nächste Level erreichst. Das ist nur unter Einsatz von ML-Algorithmen realisierbar und wir sind äußerst froh darüber, mit der FH Hagenberg und der FH Campus 02 kompetente Partner für dieses visionäre Projekt gefunden zu haben.“
Foto: mogree