HomeMSC Kreuzfahrten
HomeMSC Kreuzfahrten

MSC Kreuzfahrten geht ab Jänner erstmals auf Weltreisen

Innovationen und neue Wege

Wien, 21. November 2018. – Die Kreuzfahrtindustrie boomt. „Dieses Jahr durften wir mehr als zwei Millionen Passagiere begrüßen. In Deutschland lag das Wachstum bei acht Prozent, in Österreich bei rund drei Prozent“, führt Sebastian Selke, MSC Cruises – Executive Director aus. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, wird das Angebot stets weiterentwickelt. Gleich mehrere Innovationen werden von MSC Kreuzfahrten 2019 und in den Folgejahren eingeführt.

Individuelle Luxusschiffe

So wird das Luxussegment mit vier neuen Schiffen ausgebaut. Einen Gesamtwert von zwei Milliarden Euro investiert MSC in die Luxus-Schiffe, die eine Kapazität von 500 Kabinen haben werden. „Das sind vergleichsweise kleine Schiffe, mit denen wir dem Wunsch nach individuellerem Reisen und neuen Reisezielen gerecht werden“, erklärt Selke. Denn die neuen Schiffe – das erste wird 2023 seinen Dienst antreten – können auf Grund ihrer Größe neue Reiserouten anbieten, da sie auch kleinere Häfen anfahren dürfen.

Erste MSC World Cruise

Ganz andere Dimensionen hat die MSC Magnifica. Das Schiff fasst mehr als 2.000 Gäste und wird Anfang 2019 erstmals auf Weltreise gehen. In 119 Tagen besucht die MSC Magnifica 49 Häfen in 32 Ländern, die im Rahmen von mehr als 250 verschiedenen Ausflügen erkundet werden können.

Ein Ticket für die Weltreise ist ab rund 13.000 Euro erhältlich und umfasst auch 15 ausgewählte Landausflüge, darunter zum Beispiel der Besuch der Golden Gate Bridge in San Francisco und eine Panorama Tour in Kolumbien.

Nachhaltigkeitsinitiativen

In Sachen Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen einerseits auf technische Innovationen. So wurden bereits fünf Schiffe bestellt, die mit Flüssiggas betrieben werden und die die umweltschädlichen Ausstöße auf ein Minimum reduzieren. Andererseits sollen mit dem „Plastic Reduction Programme“ bis März 2019 alle Einwegartikel aus Kunststoff auf der gesamten MSC Flotte durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden.

Foto: MSC Kreuzfahrten