HomeNaturschutz als Kulturaufgabe
HomeNaturschutz als Kulturaufgabe

Natur in Menschenhand – Vom Schützen & Nützen

Passail, 11.Juli 2019 – Bis zum 27.10.2019 findet im Rathaus Passail eine Ausstellung der Naturparke Steiermark statt. Ziel der Ausstellung ist es, neue Sichtweisen auf den Naturschutz anzubieten und zum Nachdenken anzuregen. Sie möchte Wissen, Gefühl und Kreativität dazu nutzen, über ein Thema nachzudenken, das für unsere Zukunft von großer Bedeutung ist und mehr Zuwendung und Aktivität braucht. Natur und Kultur sind untrennbar miteinander verbunden. Wir Menschen sind Teil der Natur, und jede unserer Handlungen wirkt sich auf sie aus. Der Mensch wird als wesentlicher Gestalter der Natur in die Verantwortung genommen: Wie wirken sich unsere Entscheidungen aus und warum entscheiden und handeln wir wider besseres Wissen so, dass wir die Zerstörung unserer Lebensbasis riskieren? Liegt es in unserer Hand, in Zukunft die Natur so zu gestalten, dass sie dauerhaft für uns nutzbar bleibt?

Für Naturinteressierte und Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken: von Angesicht zu Angesicht mit einer Kröte sprechen, die Schatzkammer der Artenvielfalt entdecken, die Kulturlandschaft aus der Sicht einer Landwirtin kennenlernen, gemeinsam Rudern für geschützte Tiere, eine Rallye durch die Steirischen Naturpark unternehmen oder die eigene Landschaft formen. Kuratiert wird die Ausstellung von Thomas Frieß (Biologie, ÖKOTEAM), Anja Stejskal (Gestaltung), Bernhard Stejskal (Naturparke Steiermark), Ursula Stockinger (Naturkundemuseum Graz) und Alois Wilfling (Biologie, OIKOS Gleisdorf). Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro pro Person, Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Führungen finden immer donnerstags und samstags um 16:30 statt, für angemeldete Gruppen sind aber auch andere Termine möglich.

Foto: photowerkstatt Werner Kmetitsch