Spitzenvertreter unterzeichnen Deklaration für engere Zusammenarbeit
Graz, 4. Februar 2019 – Auf Initiative der WKO Steiermark und des Internationalisierungscenters (ICS) tagte das New-Alpe-Adria-Netzwerk (NAAN) mit Spitzenvertretern von neun Kammern aus Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien am 1. Februar 2019 in Graz. Ziel des Netzwerkes ist es, die Kooperation, Integration und Entwicklung der Regionen im Alpen-Adria-Raum zu stärken. In Zentrum stehen dabei die Förderung gemeinsamer Wirtschaftsinitiativen, der Erwerb von gegenseitigem territorialem Wissen, gemeinsame EU-Projekten, die Kooperation in strategisch wichtigen Sektoren (R&D, Infrastruktur, Transport, etc.) sowie auch die Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung & Innovation.
Einmal jährlich findet mit wechselndem Vorsitz die Präsidentenkonferenz statt, um Ziele und Leitlinien des Netzwerks zu definieren, die als Arbeitsauftrag für die nächsten drei Jahre gelten. In einer gemeinsamen Deklaration bekannten sich die Spitzenvertreter im Rahmen der diesjährigen Tagung dazu, das Network of Chambers of Commerce, Industry, Crafts, Agriculture and Economy of the New Alpe Adria (NAAN) fortzuführen. Auch wurden unter Berücksichtigung aktueller Themen neue Impulse für die Zusammenarbeit gesetzt. „Die Internationalisierung der steirischen Wirtschaft schreitet mit großem Erfolg voran, wie das jüngste Exportplus von fast 20 Prozent zeigt. Hier ist auch der Alpe-Adria-Raum von zentraler Bedeutung. Und zwar nicht nur als Wirtschaftsraum, sondern auch als Kooperationspartner für die Umsetzung von Projekten, die über die Landesgrenzen hinaus für die Wirtschaft wichtig sind“, so Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark.
Foto: Foto Fischer