Auszeichnungen für Projekte der FH St. Pölten
St. Pölten, 23. Jänner 2019 – In nahezu allen Lebensbereichen hält die Digitalisierung Einzug – von der persönlichen Kommunikation bis zur industriellen Produktion. Aus großen Datenmengen lassen sich mit neuen Verfahren bessere Erkenntnisse ziehen, Fragen der Privatsphäre und IT-Sicherheit spielen dabei immer eine Rolle.
Fünf Forschungsprojekte der FH St. Pölten, die sich mit Aspekten der Digitalisierung beschäftigen, wurden dieses Jahr beim NÖ Innovationspreis mit Anerkennungspreisen ausgezeichnet. „Dass wir mit so vielen Vorhaben erfolgreich waren, zeigt, dass unsere Forschung am Puls der Zeit und auf höchstem Niveau ist. Ich gratuliere unseren Forscherinnen und Forschern“, sagt FH-Geschäftsführerin Gabriela Fernandes.
Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich übergaben die Preise. Die folgenden Projekte der FH St. Pölten wurden ausgezeichnet: Neue Techniken für den Datenjournalismus, das Handy am Lauschen hindern, automatisch das Alter von Gebäuden bestimmen, Büros virtuell einrichten und Werkstücksuche mittels Bluetooth.
Foto: Andreas Kraus