Die Zukunft im Griff
Wien, 28. März 2019 – Der ÖAMTC lud gemeinsam mit seinen Partnern (Semperit Reifen Ges.m.b.H. und Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der Technischen Universität Wien) zum 16. Symposium „Reifen und Fahrwerk“. Zehn internationale Experten aus Industrie und Forschung sprachen im Mobilitätszentrum des ÖAMTC in Wien-Erdberg über aktuelle technische Fragen und Konzepte für zukünftige Problemstellungen in Sachen Reifen, Fahrwerk und Straße.
„Automatisierte Fahrfunktionen, moderne Assistenzsysteme und neue Antriebsformen – die Mobilität befindet sich weiterhin im Wandel. Und das stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein neutraler Rahmen zur regelmäßigen Vernetzung, wie ihn der ÖAMTC mit diesem Symposium ermöglicht“, erklärt Symposiumsleiter Friedrich Eppel. ÖAMTC-Vizepräsident Günter Thumser und Institutsvorstand Bernhard Geringer (TU Wien) begrüßten die Referenten, die Schlussworte sprach Mirco Brodthage (Semperit Reifen Ges.m.b.H.). Themen der Vorträge waren unter anderem der Weg zur „Vision Zero“, also das Ziel, die Anzahl der Verkehrstoten auf Null zu reduzieren, die Sicherheit bei nasser Fahrbahn, die Mobilität der Zukunft sowie auch die menschlichen Faktoren bei der Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen.
Foto: ÖAMTC